ADVA Optical Networking ist bei Interoperabilitätstests von EANTC erfolgreich

ADVA Optical Networking SE /
ADVA Optical Networking ist bei Interoperabilitätstests von EANTC erfolgreich
. Verarbeitet und übermittelt durch NASDAQ OMX Corporate Solutions.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Source: Globenewswire

Vorzeigetest mit mehreren Anbietern belegt Offenheit der Schnittstellen von NFV-
und Synchronisationstechnologien

Paris, Frankreich. 11. März 2016. ADVA Optical Networking gab heute bekannt,
dass das European Advanced Networking Test Center (EANTC) die Interoperabilität
seines Portfolios an Netzabschluss- und Synchronisationsprodukten geprüft und
bestätigt hat. In einem Vorzeigetest mit mehreren Anbietern wurde nachgewiesen,
dass die beiden Schnittstellen NETCONF/YANG und OpenFlow, die bei den Carrier-
Ethernet-Netzabschlussgeräten zum Einsatz kommen, interoperabel sind. Zudem
schnitten die Synchronisationsprodukte von ADVA Optical Networking bei Tests von
erfolgreich ab. Im Rahmen verschiedener Anwendungsfälle wurden die OSA 5421-
Grandmaster-Clocks sowie das OSA 5401 Syncplug(TM) ausführlich getestet. Dabei
wurde bestätigt, dass die Bereitstellung präziser Frequenz- und
Phaseninformationen sowie die Synchronisation mit Geräten anderer Anbieter
perfekt funktionieren. EANTC, eine international anerkannte Prüfstelle, hat die
Ergebnisse der anbieterneutralen Tests zur Netzwerkperformance bei der MPLS +
SDN + NFV WORLD 2016 in Paris vorgestellt.

„Dass wir unsere Ausrüstung den strengen Tests von EANTC unterzogen haben,
belegt, dass wir es mit offenen Schnittstellen und Interoperabilität ernst
meinen. Die Ergebnisse zeigen, dass Netzbetreiber unsere Technologien beliebig
kombinieren können. Unsere Produkte FSP 150, OSA 5421 und OSA 5401 bieten
maximale Freiheit bei der Implementierung branchenführender Lösungen“, erklärt
Ulrich Kohn, Leiter im technischen Marketing bei ADVA Optical Networking. „Wir
meinen, dass Kunden nicht auf einzelne Anbieter festgelegt oder eine aufwendige
Netzwerkintegration mit proprietären Schnittstellen angewiesen sein sollten.
Aufgrund der zunehmenden Verbreitung von NFV und SDN spielen offene
Schnittstellen und standardisierte Protokolle eine immer größere Rolle.
Gleichzeitig gewinnt NETCONF/YANG weiter an Bedeutung. Darum wollten wir die
erweiterten Integrationsfähigkeiten des Protokolls mit unserer Technologie zur
Netzwerkdemarkation, die für SDN- und NFV-basierte Netzwerke optimiert wurde,
unter Beweis stellen.“

Durch ihre Beteiligung an den Tests von EANTC sorgen ADVA Optical Networking und
andere Telekommunikationsausrüster dafür, dass Kunden bei der Planung,
Implementierung und Bedienung von Kommunikationsnetzen mit Komponenten
unterschiedlicher Hersteller von den Vorteilen eines offenen Ansatzes
profitieren können. Während proprietäre Schnittstellen Netzbetreiber daran
hindern, die beste Technologie auf dem Markt einzusetzen, baut die NFV-Lösung
von ADVA Optical Networking auf modularen Komponenten auf und bietet maximale
Interoperabilität. Dank der bewährten NETCONF/YANG-Implementierung ist die
Lösung ADVA FSP 150 zukunftssicher – ein Edge-Virtualisierungsgerät, das sich in
NFV-basierten Netzen durch offene Schnittstellen, Zuverlässigkeit und Sicherheit
auszeichnet. Die Tests belegen weiterhin, dass die neuesten Innovationen des
Unternehmens mit Produkten etablierter Hersteller für Radio Access Networks
kompatibel sind. So lassen sich in Zugangsnetzen hochpräzise Phasen- und
Frequenzinformationen gewährleisten.

„Für Mobilfunkbetreiber, die Dienste der nächsten Generation bereitstellen
möchten, ist die Synchronisation eine zentrale Herausforderung. Eine Migration
hin zu LTE-TDD- und LTE-A-Netze setzt extrem präzise Frequenz- und
Phaseninformationen voraus“, erklärt Christoph Glingener, CTO, ADVA Optical
Networking. „Eine Aufrüstung der vorhandenen Infrastruktur mit Assistant Partial
Timing Support (G.8275.2) als Overlay-Lösung ist für Netzbetreiber die
günstigste Methode, um die Vorteile neuer Innovationen im Bereich
Mobilfunktechnik nutzen zu können. Dabei spielt Interoperabilität eine zentrale
Rolle. Es gibt keinerlei Zweifel: Um die extrem präzise Phasenverteilung zu
ermöglichen, die von Mobilfunkbasisstationen benötigt wird, muss unsere
Technologie zusammen mit Ausrüstung anderer Anbieter einwandfrei funktionieren.
Die erfolgreichen Tests von EANTC belegen, dass wir in den Netzen von morgen für
ausreichend Performance sorgen und Netzbetreibern dabei helfen können, das
Potenzial ihrer vorhandenen Investitionen optimal zu nutzen.“

# # #

Über ADVA Optical Networking
Bei ADVA Optical Networking schaffen wir neue Alternativen für künftige
Kommunikationsnetze, neue Ideen für eine vernetzte Welt. Unsere intelligenten
Telekommunikationslösungen umfassen Hardware-Systeme, Software und
Dienstleistungen, die von mehreren hundert Netzbetreibern und Tausenden
Unternehmen eingesetzt werden. Seit zwanzig Jahren helfen wir unseren Kunden mit
innovativer Übertragungstechnik, ihre Netze wettbewerbsfähiger zu machen und
damit erfolgreicher zu sein. Wir pflegen eine enge Zusammenarbeit mit unseren
Kunden. Als ihr zuverlässiger Partner sind wir stets bereit, ihre Erwartungen zu
übertreffen. Weiterführende Informationen über unsere Produkte und unser Team
finden Sie unter: www.advaoptical.com.

Über EANTC
Das European Advanced Networking Test Center (EANTC) ist international als eine
der weltweit führenden unabhängigen Prüfstellen für Telekommunikationstechnik
anerkannt. Das Unternehmen mit Sitz in Berlin (Deutschland) bietet seit 1991
herstellerneutrale Beratung sowie praxisbezogene und reproduzierbare
Testdienstleistungen an. Zu den Kunden gehören führende Hersteller von
Netzwerkprodukten, Tier-1-Serviceprovider sowie große Unternehmen und Behörden
auf der ganzen Welt. Die Machbarkeitsstudien, Abnahmetests und Netzwerkprüfungen
von EANTC erstrecken sich dabei auf etablierte und neue Technologien für Fest-
und Mobilfunknetze. www.eantc.com

Herausgegeben von:
ADVA Optical Networking SE, Munich, Germany
www.advaoptical.com

Für Presse:
Gareth Spence
+44 1904 699 358
public-relations(at)advaoptical.com

Für Investoren:
Stephan Rettenberger
t +49 89 890 665 854
investor-relations(at)advaoptical.com

This announcement is distributed by GlobeNewswire on behalf of
GlobeNewswire clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.

Source: ADVA Optical Networking SE via GlobeNewswire
[HUG#1993699]