ADVA AG Optical Networking /
ADVA OPTICAL NETWORKING TRITT BROCADE DEVELOPER PROGRAM BEI
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Durch die erweiterte Kooperation können Kunden ihre Rechenzentren noch schneller
und unproblematischer mit den neuesten Fibre Channel- und Fibre Channel-over-
Ethernet-Protokollen verbinden
Martinsried/München; Norcross, Georgia, USA. 28. März 2011. ADVA Optical
Networking hat seinen Beitritt zum Brocade Developer Program bekannt gegeben.
Durch die Teilnahme an dem Programm ermöglicht ADVA Optical Networking seinen
Unternehmenskunden den wirtschaftlichen Einsatz der neusten Netztechnologien zur
Verbindung von Rechenzentren an verschiedenen Unternehmensstandorten.
„ADVA Optical Networking liefert seit vielen Jahren herausragende Lösungen für
Unternehmenskunden und Rechenzentren“, kommentiert Dr. Christoph Glingener,
Vorstand Technologie bei ADVA Optical Networking. „Durch die Zusammenarbeit mit
Brocade setzen wir weiterhin auf Innovationen und können auch künftig die Ersten
sein, die neue Technologien einführen. Die Kooperation unserer beiden
Unternehmen bei der Vernetzung von Rechenzentren wird es unseren Kunden
ermöglichen, neue Technologien wie Fibre Channel (FC) mit 16 Gbit/s und Data
Center Bridging (DCB) wesentlich schneller einsetzen zu können. Darüber hinaus
können unsere Kunden sicher sein, dass die entsprechenden Produkte sich auch
problemlos zusammenarbeiten.“
Die optischen Übertragungstechnologien von ADVA Optical Networking sind die
Basis für die Umsetzung von wirtschaftlichen Lösungen, die mehrere Standorte
miteinander verbinden. Die Vorzeigelösung des Unternehmens, die FSP 3000-
Plattform, verfügt über eine Übertragungskapazität von mehreren Terabit/s über
nahezu jede denkbare Entfernung. So können die Kunden kostengünstig
unterschiedliche Varianten von Fibre Channel- und Enhanced Ethernet-Datenströmen
zwischen mehreren Rechenzentren übertragen. Die FSP 3000-Plattform unterstützt
alle Fibre Channel-Varianten sowie 10G FCIP/FcoE (Fibre Channel over Internet
Protocol/Fibre Channel over Ethernet). Mit der transparenten
Hochgeschwindigkeitstechnologie erfordert die FSPÂ 3000-Plattform keine teuren
Gateways oder Router und bietet die branchenweit kürzesten Signallaufzeiten. Die
integrierte Verschlüsselungsfunktion (In-Flight Encryption) sorgt dabei für
höchste Sicherheit bei der Übertragung.
„Das wichtigste Ziel des Brocade Developer Program ist die kontinuierliche
Weiterentwicklung durch Ende-zu-Ende-Testläufe von Netzkomponenten, die
sicherstellen, dass unsere Kunden verschiedene neue Produkte und Lösungen
problemlos in Betrieb nehmen können“, erläutert Patric Chang, Director of
Strategic Alliances bei Brocade. „Durch die Teilnahme von ADVA Optical
Networking an unserem Programm erhalten unsere Kunden die Sicherheit, dass ihre
Lösungen den hohen Anforderungen großer Rechenzentren gerecht werden.“
In Unternehmen kommen heute zahlreiche neue Technologien und Anwendungen zum
Einsatz. Daher ist es wichtig, dass die Anbieter, die Lösungen für diese
Umgebungen bereitstellen, miteinander kooperieren und die Interoperabilität
ihrer Produkte sicherstellen. Die Kombination der laufzeitoptimierten und
flexiblen optischen Übertragungslösungen von ADVA Optical Networking mit der
Kompetenz von Brocade im Bereich Rechenzentrumsvernetzung ist ideal für den
Einsatz konventioneller Disaster Recovery- und Business Continuity-Lösungen
sowie für die neuesten Cloud-Computing-Architekturen.
„Zur Zeit dreht sich bei den Herstellern von Rechenzentren alles um die
Konvergenz in Richtung Ethernet“, sagt Glingener. „Doch in der Realität sehen
wir alles andere als eine Vereinheitlichung, denn durch die Einführung
zahlreicher neuer Protokolle und Anwendungen ist die Netzlandschaft heute
komplexer als je zuvor. Daher verlassen sich die Kunden darauf, dass wir und
unsere Kooperationspartner diese Komplexität reduzieren und ihnen einfache und
elegante Lösungen für ihre Anforderungen zur Verfügung stellen.“
# # #
ÜBER ADVA OPTICAL NETWORKING
ADVA Optical Networking (FWB: ADV) ist ein weltweiter Anbieter intelligenter
Infrastruktur-Lösungen für Telekommunikationsnetze. Durch Software-gesteuerte
Optical+Ethernet-Übertragungstechnik schafft das Unternehmen die Grundlage für
fortschrittliche Hochgeschwindigkeitsnetze. Die FSP-Produkte des Unternehmens
machen die Netze der Kunden skalierbarer, intelligenter, weniger komplex und
kostengünstiger. ADVA Optical Networking arbeitet flexibel und schnell mit
seinen Kunden zusammen, um die wachsende Nachfrage nach Daten-, Datensicherungs-
, Sprach- und Videodienstleistungen zu bedienen. Seit mehr als 15 Jahren liefert
das Unternehmen verlässliche Lösungen und hat sich dadurch als zuverlässiger
Partner von über 250 Netzbetreibern und mehr als 10.000 Unternehmen in der
ganzen Welt etabliert. Weitere Informationen sind im Internet
unterwww.advaoptical.com verfügbar.
HERAUSGEGEBEN VON:
ADVA AG Optical Networking, Martinsried/Muenchen und Meiningen
ADVA Optical Networking North America, Inc., Norcross, Georgia, USA
ADVA Optical Networking (Shenzhen) Ltd., Shenzhen, China
www.advaoptical.com
FÜR PRESSE:
Christine Keck
t +44 1904 699 358 (Europa)
t +1 301 920 0237 (USA)
t +86 755 8621 7400 (Asien)
public-relations(at)advaoptical.com
FÜR INVESTOREN:
Wolfgang Guessgen
t +49 89 89 06 65 940 (Europa)
t +1 201 940 7212 (USA)
t +86 755 8621 7400 (Asien)
investor-relations(at)advaoptical.com
— Ende der Mitteilung —
ADVA AG Optical Networking
Campus Martinsried, Fraunhoferstr. 9a Martinsried / München Deutschland
WKN: 510300;ISIN: DE0005103006;
Notiert: Freiverkehr in Hanseatische Wertpapierbörse zu Hamburg,
Freiverkehr in Börse Berlin,
Freiverkehr in Börse Düsseldorf,
Freiverkehr in Bayerische Börse München,
Freiverkehr in Niedersächsische Börse zu Hannover,
Prime Standard in Frankfurter Wertpapierbörse,
Regulierter Markt in Frankfurter Wertpapierbörse;
This announcement is distributed by Thomson Reuters on behalf of
Thomson Reuters clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.
Source: ADVA AG Optical Networking via Thomson Reuters ONE
[HUG#1500361]