ADVA AG Optical Networking / ADVA OPTICAL NETWORKING UNTERBIETET DIE SIGNALLAUFZIET VON KONVENTIONELLER OPTISCHER ÜBERTRAGUNGSTECHNIK UM BIS ZU 80% verarbeitet und übermittelt durch Hugin. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
ADVA  FSP  3000 zeigt  80% kürzere  Signallaufzeit  von  optischen  Signalen  im
Vergleich   zu   konventioneller  Übertragungstechnik  und  versorgt  damit  die
Finanzbranche mit den leistungsfähigsten Netzen im Markt
Martinsried/München;   Norcross,   Georgia,   USA.   5. Mai  2010. ADVA  Optical
Networking
Signallaufzeit  seiner optischen Übertragungstechnik um bis zu 80% unter der von
konventioneller   WDM  (Wavelength  Division  Multiplexing)-Technik  liegt.  Die
ADVA FSP 3000
Laufzeit-optimierte optische Terminals, Dispersionskompensation, Kanalkarten und
optische  Verstärker.  Im  Zusammenspiel  mit  kürzester  Faserstrecke und einer
konsequenten  Netzstrategie zur Vermeidung  von Laufzeitverzögerungen bietet die
ADVA FSP 3000  einen  signifikanten  Wettbewerbsvorteil  für Finanzinstitute mit
zeitkritischen Transaktionsprozessen.
„ADVA  Optical Networking hat  mehr als 15 Jahre Erfahrung  im Bereich optischer
Übertragungstechnik  mit  ultra-kurzen  Signallaufzeiten  für die Finanzbranche.
Dieses  Marktsegment ist  für uns  von strategischer  Bedeutung,“ sagt Christian
Unterberger,  Vorstand Vertrieb & Marketing  bei ADVA Optical Networking. „Unser
erster  Kunde  war  im  Jahr  1995 ein  Finanzinstitut.  Seither sind wir dieser
Branche  eng  verbunden  und  entwickeln  und  liefern  bis  heute die beste und
schnellste optische Übertragungstechnik für diese Unternehmen.“
Christoph  Glingener,  Vorstand  Technologie  bei  ADVA  Optical Networking fügt
hinzu:  „Die meisten  Lösungen, die  ausschließlich für Netzbetreiber entwickelt
werden,    setzen    auf    standardisierte   Technologien   wie   elektronische
Fehlerkorrektur  (Forward  Error  Correction,  FEC),  welche  die Signallaufzeit
erhöhen.  Unsere FSP 3000  hingegen wurde  entwickelt mit  der Vorgabe, auch die
anspruchsvollsten   Anforderungen  bezüglich  Signallaufzeit  und  Effizienz  in
Unternehmensnetzen  zu erfüllen.  Jede Komponente  vom Sender  bis zum Empfänger
wurde  auf  niedrigste  Laufzeit  optimiert.  Die Übertragungsstrecken mit ihren
optischen Verstärkern und Dispersionskompensation wurden ebenfalls optimiert und
jegliche unnötige Verzögerung wurde eliminiert.“
Das  geschickte Zusammenspiel  von Firmen,  die Glasfasernetze bereitstellen und
Unternehmen,  die Kollokation anbieten, sowie Partnerschaften mit Netzbetreibern
und  die  schnellste  Übertragungstechnik  ermöglichen  es Finanzinstituten ihre
Transaktions-Algorithmen  mit aktuellsten, zeitkritischen Echtzeitinformation zu
füttern  und  schneller  auf  Marktbewegungen  zu  reagieren als der Wettbewerb.
Optische  Übertragungstechnik mit ultra-niedriger Laufzeit  leistet nicht nur im
städtischen Umfeld gute Dienste (dort werden Handelsplätze, Nachrichtenagenturen
und    Finanzdienstleister    verbunden),    sondern    unterstützt    auch   im
Weitverkehrsbereich   Finanzdienstleister   weltweit   zwischen   den  wichtigen
Handelsplätzen wie Chicago, Frankfurt, Hong Kong, London, New York, Singapur und
Tokio.
Die  ADVA FSP 3000 wurde bezüglich ihrer extrem niedrigen Signallaufzeit bereits
von   zahlreichen   Interessenten   erfolgreich  getestet  und  erlaubt  es  den
Unternehmen   ihre  Netze  auf  bis  zu  120 Wellenlängen  Übertragungskapazität
auszubauen.  Einzelne  Kanäle  mit  1 Gbit/s  oder  10 Gbit/s  Kapazität  können
deutlich  schneller hinzugefügt  werden, als  bei konventionellen  Systemen. Des
Weiteren  werden alle  im Unternehmensumfeld  gängigen Protokolle einschließlich
InfiniBand  und die diversen Bitraten  des Fibre Channel Protokolls unterstützt.
Für    mehr    Information    zur   ADVA FSP 3000   klicken   Sie   bitte   hier
# # #
ÜBER ADVA OPTICAL NETWORKING
ADVA  Optical Networking  (FWB: ADV)  ist ein  weltweiter Anbieter intelligenter
Infrastruktur-Lösungen  für  Telekommunikationsnetze.  Durch Software-gesteuerte
Optical+Ethernet-Übertragungstechnik  schafft das Unternehmen  die Grundlage für
fortschrittliche  Hochgeschwindigkeitsnetze.  Die  FSP-Produkte des Unternehmens
machen  die Netze  der Kunden  skalierbarer, intelligenter,  weniger komplex und
kostengünstiger.  ADVA  Optical  Networking  arbeitet  flexibel  und schnell mit
seinen    Kunden   zusammen,   um   die   wachsende   Nachfrage   nach   Daten-,
Datensicherungs-,  Sprach- und Videodienstleistungen zu  bedienen. Seit mehr als
15 Jahren liefert das Unternehmen verlässliche Lösungen und hat sich dadurch als
zuverlässiger   Partner   von  über  250 Netzbetreibern  und  mehr  als  10.000
Unternehmen in der ganzen Welt etabliert. Weitere Informationen sind im Internet
unter www.advaoptical.com 
HERAUSGEGEBEN VON:
ADVA AG Optical Networking, Martinsried/Muenchen und Meiningen
ADVA Optical Networking North America, Inc., Norcross, Georgia, USA
ADVA Optical Networking (Shenzhen) Ltd., Shenzhen, China
www.advaoptical.com 
FÜR PRESSE:
Christine Keck
t +44 1904 699 358 (Europa)
t +1 301 920 0237 (USA)
t +86 755 8621 7400 (Asien)
public-relations(at)advaoptical.com 
FÜR INVESTOREN:
Wolfgang Guessgen
t +49 89 89 06 65 940 (Europa)
t +1 201 940 7212 (USA)
t +86 755 8621 7400 (Asien)
investor-relations(at)advaoptical.com
Zum Abmelden bitte hier klicken 
[HUG#1412325]
— Ende der Mitteilung —
ADVA AG Optical Networking
Campus Martinsried, Fraunhoferstr. 9a Martinsried / München Deutschland
WKN: 510300;ISIN: DE0005103006;
Notiert: Freiverkehr in Hanseatische Wertpapierbörse zu Hamburg,
Freiverkehr in Börse Berlin,
Freiverkehr in Börse Düsseldorf,
Freiverkehr in Bayerische Börse München,
Freiverkehr in Niedersächsische Börse zu Hannover,
Prime Standard in Frankfurter Wertpapierbörse,
Regulierter Markt in Frankfurter Wertpapierbörse;