
Das neue Jahr 2014 startet für den DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. mit einem neuen Hauptgeschäftsführer. Seit Anfang des Jahres ist der 52-jährige Dr.-Ing. Roland Boecking Chef des Verbandes.
Dr. Boecking, gelernter Bauschlosser und Kunstschmied, hat an der Universität Dortmund Maschinenbau mit dem Schwerpunkt Konstruktion und Werkstofftechnologie studiert. Darüber hinaus hat er den Schweißfachingenieur (SFI/EWE) 1992 in der Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt (SLV) Duisburg erworben. Im Anschluss an sein Studium und die Promotion war der zweifache Vater von 1991 bis 1998 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Werkstofftechnologie der Universität Dortmund und Mitglied der Geschäftsführung der damaligen DVS-Beteiligung ISOT GmbH (Innovationszentrum für Schweiß- und Oberflächentechnik im Technologiezentrum Dortmund). Auf diesem Weg hat Dr. Boecking bereits vor einigen Jahren den DVS kennengelernt. Auch durch sein Amt als Stellvertreter des technischen Geschäftsführers des DVS im Jahr 1999 sowie durch seine langjährige persönliche Mitgliedschaft sind ihm die Strukturen und Tätigkeiten des Verbandes bestens vertraut.
Von 2000 bis Ende 2013 war Dr. Boecking in der Industrie im Bereich der Oberflächentechnik (Galvanik und thermisches Spritzen) tätig, zuletzt als Geschäftsführer eines mittelständischen Unternehmens im Rheinland. An der Spitze des DVS widmet er sich nun vor allem den Bereichen Forschung und Technik sowie Bildung und Zertifizierung.
Berthold Kösters, seit 1992 als Kaufmann in verschiedenen Funktionen beim DVS und bereits seit 2006 als Stellvertretender Hauptgeschäftsführer des DVS tätig, wird auch weiterhin als Stellvertretender Hauptgeschäftsführer insbesondere die Bereiche Personal, Finanzen und Organisation verantworten.
Der DVS, auch DIE VERBINDUNGS SPEZIALISTEN genannt, ist einer der größten technisch-wissenschaftlichen Verbände in Deutschland, der sich für alle Belange rund um das Fügen, Trennen und Beschichten einsetzt. Er ist in 14 Landesverbände, 80 Bezirksverbände, über 350 schweißtechnische Bildungseinrichtungen sowie in mehr als 250 technisch-wissenschaftliche Arbeits- und Fachgruppen untergliedert. Die zentralen Aufgaben des DVS werden in der DVS-Hauptgeschäftsstelle in Düsseldorf wahrgenommen. Zur Bewältigung seiner über die Verbandsarbeit hinausgehenden satzungsgemäßen Aufgaben unterhält der DVS die DVS Media GmbH und zahlreiche weitere Beteiligungsgesellschaften.
Weitere Informationen unter:
http://