Ärzte und Pfleger auf den Umgang mit Flüchtlingen vorbereiten

Berlin, 21.10.2015 – Rund eine Million Flüchtlinge werden bis Ende Dezember allein in diesem Jahr in Deutschland angekommen sein. Die wenigsten Flüchtlinge sprechen Deutsch oder Englisch. Das stellt ärztliches Personal und Pflegekräfte vor große Probleme, weil sie mit diesen Patienten nur mit Hilfe von Dolmetschern kommunizieren können. Da es auch unter den Flüchtlingen Ärzte und Pflegekräfte gibt, sollten diese möglichst schnell sprachlich geschult werden, „um in Krankenhäusern mitarbeiten zu können“, regt Franz-Enver Möck von Berlitz an. Er lädt am 10. Dezember um 18 Uhr im Berlitz-Center (Kurfürstendamm 21, 10719 Berlin) zu einer Informationsveranstaltung ein. Bei der erfahren Klinikmitarbeiter, welche Programme und Trainings es gibt. Weitere Informationen und Anmeldung per E-Mail (MedicalEvent@berlitz.de).

Berlitz bietet auch spezielle Sprachlernprogramme für Kliniken an, bei der die deutschen und ausländischen Teilnehmer Fachvokabular in englischer oder deutscher Sprache lernen. In berufsrelevanten Sprachsituationen lernen die teilnehmenden Ärzte und Pfleger ihre Kenntnisse anzuwenden. Alle Kurse können mit einem Zertifikat abgeschlossen werden. „Kliniken, die beabsichtigen ausländische Ärzte einzusetzen, haben die Möglichkeit, diese bis zum Sprachlevel C2 ausbilden zu lassen. Das ist eine wichtige Voraussetzung, um in Deutschland praktizieren zu dürfen“, so Möck.