afz-Ranking: Top 150 Unternehmen der Fleischwirtschaft

Die afz – allgemeine fleischer zeitung (Deutscher Fachverlag,
Frankfurt am Main) legt im Vorfeld von Anuga und
Welt-Schweinefleisch-Kongress das siebte Branchenranking der
Fleischwirtschaft vor. Das Fazit: Mit dem Jahr 2010 ist die
Fleischwirtschaft zurück in der Wachstumsspur. Beinahe alle Betriebe
der Schlacht- und Zerlegeindustrie sowie der Fleischwarenindustrie
erzielten Umsatzzuwächse.

Spitzenreiter ist erneut der Schweine- und Rinderschlachter
Tönnies aus Rheda-Wiedenbrück. Tönnies führt das Ranking mit einem
Umsatzvolumen von 4,3 Milliarden Euro an. Der zweite Platz geht in
diesem Jahr an Vion Food Germany (Düsseldorf), dessen Gesamtumsätze
für alle 40 Standorte die afz zum ersten Mal veröffentlicht. Sie
belaufen sich auf 3,7 Milliarden Euro. Zur Vion Food Germany zählen
u. a. traditionelle deutsche Schlachtunternehmen wie Moksel (Buchloe)
und Südfleisch (München) sowie die Vion Hamburg. Auf dem dritten Rang
folgt die PHW-Gruppe mit bekannten Unternehmen wie Lohmann & Co. und
Wiesenhof mit einem Umsatz von 2,1 Milliarden Euro. Die
genossenschaftliche Westfleisch (Münster/Westfalen) belegt Platz vier
mit 1,93 Milliarden Euro. Das Ranking bietet eine weitere Premiere:
In den Top 5 ist ebenfalls erstmals ein Fleischwarenhersteller
vertreten, die Heristo AG (Bad Rothenfelde) mit bekannten
Markenartikeln wie Stockmeyer, Ferdi Fuchs, Provital und Riedl. Ihr
Umsatz beläuft sich auf 1,54 Milliarden Euro.

Schlachtsektor

Das Ranking zeigt erneut eine dynamische Entwicklung der
Schweineschlachtzahlen auf. Tönnies, Vion und D+S (Essen/Oldenburg)
haben alleine gut drei Millionen Schweine mehr als im Jahr zuvor
geschlachtet. Mit der Übernahme von D+S durch Danish Crown (Randers,
Dänemark) ist nun auch ein dänisches Unternehmen in der deutschen
Fleischindustrie engagiert. Deutschland entwickelt sich aufgrund
seiner modernen Schlachtinfrastruktur immer mehr zum
Schweinefleischexporteur. Dem trägt die am 6. und 7. Oktober in Bonn
tagende World-Pork-Conference Rechnung, die erstmals in Deutschland
stattfinden wird.

Fleischwarenherstellung

Die Fleischwarenhersteller steigerten ihre Produktion im Vergleich
zum Schlachtsektor nur sehr moderat. Die Fleischwerke des Handels
wachsen unterdessen ungebremst weiter. Die zur Schwarz-Gruppe
gehörenden Kaufland Fleischwerke (Neckarsulm) expandieren weiter. Der
Umsatz wird auf 650 Millionen Euro geschätzt. Brandenburg (Rewe)
wächst auf einen Umsatz von 562 Millionen Euro, und die Edeka
Fleischwerke vermelden Umsatzsprünge. In den Top 10 Fleischwerken des
Handels ist die Edeka das Schwergewicht mit sieben Unternehmen.
Zusammen genommen erwirtschaften allein die Edeka Fleischwerke einen
Gesamtumsatz von 2,1 Milliarden Euro.

Das vollständige Ranking findet sich in der aktuellen Ausgabe der
afz. Die Fachzeitung bietet seit 1884 Nachrichten und
Fachkommunikation für die Fleischbranche. Sie erscheint wöchentlich
mittwochs mit einer verbreiteten Auflage von 10.600 Exemplaren.
Tägliche Nachrichten bietet die Online-Edition
www.fleischwirtschaft.de.

Auszüge aus dem Ranking „Die Top 150 der Fleischbranche“ finden
sich in der digitalen Pressemappe zum Download.

Kontakt:

Sandra Sieler, stv. Chefredakteurin afz / Telefon: 069 7595-1556 /
E-Mail: sandra.sieler@fleischwirtschaft.de / www.fleischwirtschaft.de

Pressekontakt:
Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag
dfv Unternehmenskommunikation
Brita Westerholz & Judith Scondo
Mainzer Landstraße 251
60326 Frankfurt/Main
Telefon: 069 / 7595 – 2051
Fax: 069 / 7595 – 2055
E-Mail: presse@dfv.de

Weitere Informationen unter:
http://