Eine weitere Stärke ist die richtige Mischung aus branchenneutralen Grundfunktionalitäten in Kombination mit vertikalen, branchenspezifischen Lösungen für den Handel. Die intuitive, einfache Bedienbarkeit ermöglicht es Kunden, sich schnell im ERP-System zu Recht zu finden. Die Software-Oberfläche ist ihnen nach kurzer Zeit vertraut. Resultat ist eine hohe Produktivität der Anwender im Vergleich zu anderen ERP-Lösungen.
Compex ist auf die Zukunft ausgerichtet – letztlich sollen Kunden die ERP-Software noch in Jahren gewinnbringend einsetzen können. Zwei Punkte belegen dies: Compex bietet vorkonfigurierte Lösungen für den Einzel-, Groß- und Distanzhandel an. Diese erleichtern die Erstellung kundenindividueller Prozesse. Die enge Verzahnung mit komplementären Produkten, wie beispielsweise Webshop, Archivsystem oder Space-Management ist ein weiterer Vorteil.
„Lösungen, wie unsere, bieten ausgereifte Funktionen, die exakt den Bedarf am Markt treffen. Sie besitzen zudem eine Investitionssicherheit, die Kunden hilft, auch in Zukunft ihre ERP-Anwendung produktiv einzusetzen.“ sagt Patricius Krause, Vertriebsleiter des Heidelberger Softwarespezialisten.
Jörg Kiss, Produktmanager, beschreibt die Situation: „Etablierte Altsysteme mit einer hohen Funktionstiefe werden durch moderne, agile Systeme wie Compex Commerce ersetzt.“
