AKS-Award des Arbeitskreises für Kultursponsoring geht an die BASF

Der Arbeitskreis Kultursponsoring (AKS) im
Kulturkreis der deutschen Wirtschaft hat am 7. Mai 2012 erstmals in
Berlin den AKS-Award vergeben. Ausgezeichnet wurde die BASF SE,
Ludwigshafen für das Projekt School of Rock. Vertreter der AKS-
Mitgliedsunternehmen, die als Jury fungieren, zeichnen mit der neuen,
AKS-internen Initiative herausragende kulturelle
Sponsoring-Aktivitäten aus. Bei dem Preis handelt es sich um eine
Würdigung von Best-Practice-Beispielen, die durch innovative
Konzepte, sowie durch besondere unternehmerische, gesellschaftliche
und kulturpolitische Relevanz und professionelle Umsetzung
überzeugen. Hierzu der Geschäftsführer des Kulturkreises der
deutschen Wirtschaft, Dr. Stephan Frucht: „Die Mitgliedsunternehmen
des AKS sind besonders am fachlichen Austausch und Know-How Transfer
interessiert. Die neue Initiative, der AKS-Award, ist ein wichtiges
Instrument des Arbeitskreises, mit dem die Mitgliedsunternehmen ihre
aktuellen Kultursponsoring-Projekte einer gegenseitigen fachlichen
Evaluation unterziehen können. Als erstes Mitgliedsunternehmen
würdigten die Kollegen mit dem AKS-Award 2012 die Arbeit des
Kulturmanagements der BASF.“

Das Unternehmen hat im letzten Jahr das Jubiläum „90 Jahre
Kulturförderung bei BASF“ gefeiert und zählt zu den
traditionsreichsten Kulturförderern in Deutschland. Kulturelle
Bildungsprojekte sind ein wichtiger Teil des Kulturengagements der
BASF. Mit der School of Rock unterstützt BASF als Hauptsponsor ein
einzigartiges Modellprojekt musikalischer Förderung von Kindern und
Jugendlichen. Das Projekt wurde von der BASF 2005 angeregt und
gemeinsam mit der Popakademie Baden-Württemberg entwickelt. Die
School of Rock wurde bereits mehrfach ausgezeichnet und umfasst alle
Schultypen von Haupt- und Sonderschulen, über Realschulen bis zu
Gymnasien. 2012 fand die School of Rock bereits zum siebten Mal
statt. Bis heute nahmen über 9.000 Schüler und ca. 150 Studierende
der Popakademie an dem Programm teil. Zusätzlich wurden rund 120
Lehrer im Rahmen einer Fortbildung geschult. Über Rock- und Popmusik
werden auch Jugendliche mit kulturfernerem Hintergrund erreicht. „Mit
der School of Rock möchten wir Kinder und Jugendliche nicht nur an
die Musik heranführen, sondern auch deren Persönlichkeitsbildung und
soziale Kompetenz fördern“, so Dr. Friederike Reutter, Leiterin des
BASF-Kulturmanagements.

Weiterführende Informationen:

www.basf.com/kultur www.kulturkreis.eu

Pressekontakt:
BASF Kulturmanagement
Goldmann Public Relations
Christa Stollenwerk
Tel.: +49 (0) 89 211 164 11
Fax: +49 (0) 89 211 164 29
E-Mail: cstollenwerk@goldmannpr.de

BASF Pressestelle
Isabel Stößel
Telefon: +49 621 60-41685
Telefax: +49 621 60-92933
isabel.stoessel@basf.com

Weitere Informationen unter:
http://