Aktuelle SonicWALL-Studie: „Sicherheit und Remote Access – ein Status Quo und zukünftige Entwicklungen“

SonicWALL hat eine Untersuchung zum Thema „Secure
Remote Access“ durchgeführt und mehr als 500 IT-Verantwortliche und
Mitarbeiter in Unternehmen befragt. Ergebnis: Obwohl die Zahl der
„Remote Worker“ und „Mobile Worker“ kontinuierlich steigt, weisen die
Sicherheitskonzepte der Unternehmen erhebliche Lücken auf.

Remote Access bestimmt bereits heute den Geschäftsalltag

Schon heute greifen mehr als die Hälfte der befragten Mitarbeiter
in den Unternehmen täglich remote auf das Firmennetzwerk und die
Unternehmensressourcen zu. Ein weiteres Drittel nutzt die Möglichkeit
des Remote Access immerhin mehrmals pro Woche. Die Ergebnisse der
SonicWALL-Untersuchung lassen auch für die kommenden Jahre einen
kontinuierlichen Anstieg erwarten. Dabei greift heute das Gros der
Mitarbeiter (95 Prozent) auf E-Mails zu. An zweiter Stelle stehen für
die Mitarbeiter die Nutzung der Dateien, Daten und Datenbanken
gefolgt von geschäftskritischen Unternehmensanwendungen.

Die „Consumerization der IT“ stellt neue Herausforderungen

Mobile Endgeräte sind in der heutigen Geschäftswelt nicht mehr
wegzudenken: 86 Prozent der Unternehmen bestätigen in der
SonicWALL-Umfrage, dass sie mobile Endgeräte wie Notebooks,
Subnotebooks und Tablet PCs einsetzen. Darüber hinaus bewirkt die
„Consumerization der IT“, dass Mitarbeiter klassische
Consumer-Produkte sowohl privat als auch geschäftlich nutzen. Dieser
Trend zeigt seine Auswirkungen schneller als erwartet: 70 Prozent der
Befragten nutzen bereits heute Smartphones privat und im
Arbeitsalltag. „Unternehmen setzen sich damit einem hohen
Sicherheitsrisiko aus. Mögliche Probleme sind die unkontrollierte
Nutzung der Bandbreiten, Malware-Attacken und Datenverlust. Die
Vielzahl der modernen, privat wie geschäftlich genutzten Endgeräte
erfordert es, einen plattformunabhängigen Ansatz zu wählen, der
SSL-VPNs ebenso einbindet wie Firewalls, die eine intelligente
Überwachung der Anwendungen und ihrer Daten ermöglicht“, erklärt Sven
Janssen, Country Manager Germany bei SonicWALL.

Die Langfassung der Studie inklusive aller Grafiken können Sie bei
griffity anfordern.

Pressekontakt:
griffity GmbH
Evi Garabed
Hanns-Schwindt-Str. 8
81829 München
Tel.: (089) 43 66 92-0
E-Mail: evi.garabed@griffity.de
Internet: www.griffity.de