Aldi testet E-Commerce

Aldi bereitet den Einstieg in den
Online-Handel vor. Der Discounter geht erstmals in Europa in einen
größeren Praxistest. So laufen in Großbritannien die Vorbereitungen
für den Start eines Online-Shops, wie die Lebensmittel Zeitung (dfv
Mediengruppe) in ihrer aktuellen Ausgabe berichtet. Der britische
Markt gilt als ideales Terrain für einen Test. Denn die Verbraucher
dort sind ausgesprochen online-affin. Und das E-Commerce-Geschäft mit
Lebensmitteln hat mittlerweile ein Niveau erreicht, von dem der
deutsche Handel noch meilenweit entfernt ist.

Bereits seit über zehn Jahren prüft der deutsche Discount-Primus
das Geschäftsfeld intensiv. Bislang hatte sich das Management stets
dagegen entschieden. In Deutschland waren vor allem bei
Geschäftsführern der Regionalgesellschaften die Vorbehalte groß, dass
mit einem solchen Vorstoß das Geschäft in den Filialen beeinträchtigt
werden könnte. Seit rund zwei Jahren machen Beobachter jedoch wieder
stärkere Aktivitäten aus. So stellt der Discounter gezielt
Online-Profis ein. Zudem holt er sich dem Vernehmen nach auch Rat von
Unternehmensberatern.

Und Großbritannien ist nicht der einzige Auslandsmarkt, in dem
Aldi sich mit Online-Handel beschäftigt. Zuletzt häuften sich
Hinweise, dass auch die Landesgesellschaften in Spanien und Portugal
dem Thema größere Aufmerksamkeit widmen. In Australien betreibt Aldi
bereits seit gut zwei Jahren einen Online-Shop für Spirituosen.

——————————————–

Die Lebensmittel Zeitung (LZ) ist die führende Fach- und
Wirtschaftszeitung der Konsumgüterbranche in Deutschland. Sie liefert
– oftmals exklusiv – aktuelle Nachrichten, Analysen und
Hintergrundberichte zu Marketingstrategien, Sortiments- und
Vertriebskonzepten deutscher und internationaler Handels- und
Industrieunternehmen. Kernzielgruppe sind Vorstände, Geschäftsführer,
Einkaufs-, Vertriebs- und Marketingmanager, IT- und
Logistik-Verantwortliche sowie selbstständige Einzelhändler.

Die dfv Mediengruppe mit Sitz in Frankfurt am Main gehört zu den
größten konzernunabhängigen Fachmedienunternehmen in Deutschland und
Europa. Ihr Ziel ist es, Menschen in ihrem Beruf und ihrem Geschäft
erfolgreicher zu machen. Mit ihren Töchtern und Beteiligungen
publiziert sie über 100 Fachzeitschriften für wichtige
Wirtschaftsbereiche. Das Portfolio wird von über 100 digitalen
Angeboten sowie 500 aktuellen Fachbuchtiteln ergänzt. Über 140
kommerzielle Veranstaltungen, beispielsweise Kongresse und Messen,
bieten neben Informationen auch die Chance zu intensivem Netzwerken.
Die dfv Mediengruppe beschäftigt 1.000 Mitarbeiter im In- und Ausland
und erzielte 2014 einen Umsatz von rund 141,5 Millionen Euro.

Pressekontakt:
dfv Mediengruppe
Brita Westerholz und Ann-Kristin Müller
Unternehmenskommunikation

Telefon +49 69 7595-2051
Telefax +49 69 7595-2055
presse@dfv.de
http://www.dfv.de