Alexander Graf Lambsdorff (FDP) fordert Verstärkung der Sicherheitsbehörden

Der Vizepräsident im Europäischen Parlament,
Alexander Graf Lambsdorff (FDP), hat nach den Terror-Anschlägen von
Paris gefordert, die Sicherheitsbehörden zu verstärken.

Sie müssten in die Lage versetzt werden, „Informationen zu
ermitteln, um Anschläge zu verhindern“, sagte Graf Lambsdorff am
Montag im rbb-Inforadio. Außerdem müssten die Behörden auch dazu
beitragen, der Radikalisierung junger Männer entgegen zu wirken.

„Ich glaube, wir brauchen starke Sicherheitsbehörden, wir brauchen
eine offene Gesellschaft, und wir brauchen auch die Erkenntnis, dass
es zum Teil auch militärischer Maßnahmen bedarf.“

Der FDP-Politiker warnte zugleich davor, Europa im Krieg zu
glauben. „Ich hielte es für falsch zu sagen, Europa stecke in einem
Krieg.“ Der Krieg spiele sich in Syrien und im Irak ab“, und
Ausläufer des Krieges erreichen uns als Terrorismus“.

Der FDP-Politiker betonte, dass es „keinen totalen Schutz“ vor
Terror-Anschlägen geben könne. „Das Wesen einer offenen Gesellschaft
ist, dass sie in gewisser Weise auch verwundbar ist.“

Pressekontakt:
Rundfunk Berlin- Brandenburg
Inforadio
Chef / Chefin vom Dienst
Mail: info@inforadio.de