Alf Henryk Wulf neu im Unternehmensbeirat der EIM Executive Interim Management GmbH

Alf Henryk Wulf neu im Unternehmensbeirat der EIM Executive Interim Management GmbH
Neu im EIm Beirat: Alf Hendryk Wulf
 

Alf Henryk Wulf ist neuer Beirat bei EIM, international Marktführer auf dem Gebiet des Interim Management. ?Mit Prof. Dr. Heinrich von Pierer, Dr. Otto Wiesheu, Dr. Klaus Eierhoff und Prof. Dr. Gottschalk konnten wir bereits einen hochkarätigen Beirat aus Spitzenkräften der Wirtschaft und Politik etablieren?, so Peter Fuchs, Mitglied der Geschäftsführung der EIM um Dr. Thomas Schneider, Dr. Stephan Offermanns und Marcus Gerbershagen. ?Herr Wulf verfügt über umfassende Erfahrungen speziell in den Sektoren Energie und IT und gilt als hoch respektierte Führungspersönlichkeit. Mit seinem umfassenden Netzwerk und seinen großen Erfahrungen in international führenden Unternehmen wird Herr Wulf wesentlich an der strategischen Weiterentwicklung sowie für die Positionierung von EIM mitwirken können.?

?Besonders überzeugt mich bei EIM die innovative Unternehmenskultur. Ich habe EIM kennengelernt als Unternehmen, das jederzeit auf der Suche nach einer bestmöglichen Lösung für ihre Klienten ist und sich dabei in dessen Bedürfnisse hineindenkt. Mit zielorientierten Managementlösungen ? interimistisch oder permanent ? unterstützt EIM Unternehmen die wesentlichen Geschäftsziele zu erreichen. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit im Beirat,?, so Wulf.

Über Alf Henryk Wulf
Nach dem Studium der Elektrotechnik an der TU München begann Alf Henryk Wulf 1991 seine berufliche Tätigkeit bei der Alcatel SEL AG, wo er 2003 zum Mitglied des Vorstandes berufen wurde und von 2009 den Vorstandsvorsitz übernahm. 2012 wechselte er zur Alstom Deutschland AG (2012 – 2015) sowie später zur GE Power AG (2015 – 2018), jeweils als Vorsitzender des Vorstandes. Seit 2007 ist Herr Wulf Aufsichtsrat und Beirat in verschiedenen Unternehmen der IT, Telekommunikation, Software, Elektrotechnik, Energie- und Rohstoff-Branche. Zudem ist er stellvertretender Präsident des VDE, leitet das Hi-Tech-Netzwerk BWCon in Baden Württemberg und ist Mitglied des Beirates der Goethe-Gesellschaft in Weimar.