Allensbach-Studie: Wie spart Deutschland? / Deutsche sind ein Volk von Sparern – aber nur, wenn sie auf nichts verzichten müssen

Sparen ist „das“ Thema in ganz Europa. Auch die Deutschen sparen,
aber 51 Prozent wollen sich dabei nicht einschränken, wie die
bevölkerungs-repräsentative Studie „Wie spart Deutschland?“ vom
Institut für Demoskopie Allensbach im Auftrag der blau Mobilfunk GmbH
zeigt. Befragt wurden 1.792 Personen ab 16 Jahre. Weitere Ergebnisse:

– Frauen und Männer verfolgen unterschiedliche Sparstrategien.
– Die Hälfte der Deutschen verzichtet am leichtesten auf
Markenartikel.
– Deutsche können beim Mobiltelefonieren noch sparen.
– Die Preistreiber der Deutschen sind Benzin- und Stromkosten.
– Ostdeutsche sind beim Sparen konsequenter als Westdeutsche.

Schuldenkrise, Preissteigerungen bei Lebensmitteln und Energie
drücken die Stimmung in Europa. Die Griechen müssen in allen
Bereichen sparen, doch was halten die Deutschen vom Sparen und wie
gehen sie beim Sparen vor?

Sparen bei Freizeitausgaben: Ja! Bei Lebensmitteln: Nein! Um zu
sparen, sind die Deutschen bereit, Abstriche bei der
Freizeitgestaltung zu machen. Urlaub und Ausgehen werden von 70 bzw.
68 Prozent als Bereiche zum Sparen genannt. Tabu für das Sparen sind
Lebensmittel. Nur acht Prozent würden bei der Ernährung Abstriche
machen.

Frauen vergleichen und Männer feilschen

Unterschiede bei den Sparstrategien gibt es auch zwischen Frauen
und Männern: Preisvergleiche und Sonderangebote sind eher
Frauensache. 73 Prozent achten darauf. Bei den Männern sind es
dagegen lediglich 64 Prozent. Dafür trauen sich Männer (28 Prozent)
eher im Geschäft zu handeln als Frauen (22 Prozent). Die Männer
nutzen auch eher das Internet, um nach Schnäppchen zu suchen als
Frauen: 26 Prozent der Herren tun das, aber nur 16 Prozent der Damen.

Sparstrategien beim Handy

Beim Mobiltelefonieren ist der Wunsch der Deutschen beim Sparen
auf nichts zu verzichten leicht umsetzbar. Das wissen insbesondere
jüngere Handynutzer. Bei ihnen gehört das Handy zum Lebensstil dazu,
sie suchen aktiv nach Sparmöglichkeiten, bei denen sie sich in der
Handynutzung nicht einschränken müssen. So finden die unter
30-Jährigen es überdurchschnittlich für sinnvoll Flatrates zu buchen
(53 Prozent).

Die komplette Pressemitteilung mit weiteren interessanten
Ergebnissen und Grafiken finden Sie im beigefügten PDF. Alle Grafiken
zu der Studie finden Sie druckfähig unter
http://www.slideshare.net/blaumobilfunk oder unter
www.blau-mobilfunk.de.

Pressekontakt:
Jörn Behrens
lauffeuer Kommunikation GmbH
Lippmannstr. 71
22769 Hamburg
T: 040 – 68 987 68-20
F: 040 – 68 987 68-11
blau@lauffeuer-kommunikation.de alexander.geckeler@blau.de

Alexander Geckeler
blau Mobilfunk GmbH
Schulterblatt 124
20357 Hamburg
T: 040 – 288071-491
F: 040 – 288071-71

Weitere Informationen unter:
http://