Viele Jungunternehmer betrachten die eigene Website als Turbo, um Umsätze zu generieren. Schafft dann auch eine Suchmaschinenoptimierung nicht den erwünschten Effekt, wird dafür häufig die Online-Agentur verantwortlich gemacht, die die Website realisiert hat. Selten zu Recht. Denn laut Simon Krebs kann die Suchmaschinenoptimierung zwar die Anzahl der Website-Besucher und damit die Anzahl potenzieller Anfragen erhöhen. Damit es aber überhaupt zu einem Besuch der Website kommt, muss der potenzielle Kunde auf das Unternehmen erst einmal aufmerksam gemacht werden.
Verschiedene Kommunikationskanäle wie Werbung, Pressearbeit, Referenzen oder Empfehlungen sind hierfür zwingend notwendig. „Durch Werbung und Pressearbeit kann die Marke eines Unternehmens vor dem Besuch der Website bereits aufgeladen sein. Deshalb sind Anfragen punktgenauer. Und: Ist der Interessent auf die Website aufmerksam geworden, muss diese auf die Zielgruppe zugeschnitten sein“, erklärt Krebs. Zudem muss das Unternehmen so aufgestellt sein, dass potenzielle Kunden überhaupt wissen, was sie wie kaufen können. In vielen Fällen hapert es jedoch ebenfalls an derartigen strategischen Vertriebsüberlegungen. Die Folge: Selbst wenn Kunden auf der Website sind, findet dennoch kein Verkaufsprozess statt.
Damit Unternehmer unnötige Frustration vermeiden, rät Simon Krebs für die Website-Umsetzung:
1. Firmeninhaber sollten sich zunächst in ihre Zielgruppe hineindenken: Welche Informationen erwartet der potenzielle Kunde? Wie können die Informationen durch Fotos, Videos oder Animationen aufbereitet werden? Welche Interaktionsmöglichkeiten können der Zielgruppe geboten werden?
2. Ein Blick auf die Konkurrenz kann die eigene Kreativität fördern. Wie versuchen Mitbewerber, ihre Kunden zu erreichen – was kann man übernehmen, wie sich abheben?
3. Die Suchmaschinenoptimierung darf nicht übertrieben werden. Denn: Allzu sehr mit Fachbegriffen gespickte Inhalte, können den User eher abschrecken, denn zur Kontaktaufnahme bewegen.
4. Die Website darf nicht als reines Verkaufs-Tool betrachtet werden, sondern als zusätzliche Informationsquelle. Neben der Website sind klassische Kommunikationsmaßnahmen für den Kontaktaufbau zum Kunden unabdingbar.
5. Bei der Suche nach einer Online-Agentur zur Umsetzung der Firmen-Website sollten Unternehmer darauf achten, dass dieses das Unternehmen auch hinsichtlich der Kommunikationsstrategie berät.
6. Unternehmer sollten die Möglichkeiten, die eine Website bietet, realistisch einschätzen.