Altair, (Nasdaq: ALTR),?ein weltweit agierendes Technologieunternehmen, das Lösungen für die Bereiche?Simulation,?High-Performance Computing (HPC)?und Künstliche Intelligenz (KI)?anbietet, freut sich, die Veröffentlichung von?Thea?Render?Version 3.0?bekannt zu geben.?Thea?Render?ist der?höchst?vielseitige?3D-Renderer mit hochmodernen,??unbiased??und?GPU-Engines.?Die Thea?Render-Engines?? die alle innerhalb des gleichen Frameworks arbeiten ? reduzieren die?Renderzeiten?erheblich, so dass Designer sich auf die Erstellung von Visualisierungen in fotorealistischer Qualität konzentrieren können.?Altairs Lösung, mit der?innovative Designer, Architekten und Digital Artists?Designs schneller als je zuvor erstellen, bewerten und visualisieren können, ist?für SketchUp, Rhino und Altair Inspire Studio Benutzer?verfügbar.
?Thea?Renders?neue Funktionen umfassen?enorme Workflow-Verbesserungen und Geschwindigkeitssteigerungen,?und?ermöglichen?so eine höhere Produktivität für Designer und Architekten, die unsere?Render-Engine einsetzen?, sagte James?Dagg,?Chief?Technical?Officer, Altair.??Wir bleiben unserer Prämisse treu, weiterhin mit dem Ansatz einer offenen Architektur alle Plug-ins für Designwerkzeuge von?Drittanbietern, z. B. SketchUp und Rhino, sowie für unsere eigene Designlösung Altair Inspire Studio,?zu unterstützen.?Thea?Render?umfasst auch den Intel Open Image?Denoiser?und das?NVIDIA CUDA Toolkit 11, was den Support für die NVIDIA Ampere Architektur umfasst.?
?Ich?setze?Thea?Render?for?SketchUp täglich?ein, da?ich damit?Gebäude sehr realistisch rendern und visualisieren?kann, einschließlich?Ausleuchtung, Texturen, Effekte und mehr?, sagte Jean?Thiriet, Freelancer für Architekturvisualisierung. ?Für meine Arbeit ist die enge Integration sowohl mit NVIDIA- als auch mit Intel-Denoisern?das wichtigste Feature der neuen Version. Sie macht das Rendering deutlich schneller, nahezu in Echtzeit, was für alle Anwender von Architekturvisualisierungs-Tools der heilige Gral ist. Darüber hinaus ist die?Verknüpfung zwischen Thea?Render?und SketchUp verbessert worden, wodurch Designiterationen einfacher und schneller?werden.?
Die Highlights der?Thea?Render?Version 3.0?umfassen:?
AdaptiveTracing ?Eine Technik, die schwierige Beleuchtungsszenarios?löst, wie z. B. Kaustik von Punktlichtern, Sonnenpools und diffuse Interreflexionen. Das Ergebnis sind Bilder mit einem höheren Dynamikumfang und Lichteffekten, die vorher nicht möglich waren.?
RelightEditor??Ermöglicht es?Anwendern, unendlich viele Bilder aus einem einzigen?Render?zu erstellen.?Mit aktiviertem?Relight?kann jedes Licht in der Szene modifiziert werden (Intensität, Farbe und Status) und es können verschiedene Beleuchtungs-Setups in der Nachbearbeitung erstellt werden. Jedes?Relight-Setup kann im?Relight-Editor-Panel als Snap gespeichert und dann zur weiteren Bearbeitung wieder in den Darkroom geladen oder in eine Bilddatei exportiert werden.?
Random ColorTexture??Eine prozedurale Textur, die?instanzierte?Modelle?um?Variationen?erweitert?und?realistische?Bilder für Gras, Büsche, Bäume, Holzböden und mehr erzeugt.?
SupportforIntel??Open Image?Denoiser???In Thea?Render?ist?jetzt?der Intel Open Image?Denoiser?verfügbar. Der KI-beschleunigte?Denoiser?liefert hochwertige, rauschfreie Bilder und läuft auf einer zentralen Recheneinheit (CPU).?
InteractiveDenoising??Das?Denoising?mit Intel und NVIDIA AI?Denoisern?wird auch während einer interaktiven Rendering-Sitzung unterstützt.?
SupportforNVIDIA??CUDA??11???Thea?Render?verwendet das neueste NVIDIA CUDA Toolkit, das die Unterstützung für die NVIDIA Ampere Architektur?ermöglicht.?
?Der Einsatz von NVIDIA GPUs für diese neuesten Erweiterungen in Thea?Render?3.0 ermöglicht die von Anwendern geforderte erstklassige Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit in interaktiven Rendering-Sitzungen und bietet nahezu sofortiges Feedback und?eine?deutlich höhere Geschwindigkeit?während des gesamten?Set-up- und Designentscheidungsprozesses?, sagte Andrew Rink, Global Marketing?Strategy?Lead für AEC bei NVIDIA.
Für weitere Informationen zu den Plug-Ins und?um eine?kostenlose Testversion von?Thea?Render?3.0?herunterzuladen,?besuchen Sie bitte: https://www.thearender.com/.?
Altair ist ein weltweit agierendes Technologieunternehmen, das Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Simulation, High-Performance Computing (HPC) und Künstliche Intelligenz (KI) anbietet. Altair ermöglicht es Organisationen aus verschiedensten Industriezweigen, in einer vernetzten Welt konkurrenzfähiger zu werden und dabei gleichzeitig eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.altair.de.