Alte Apfel- und Birnensorten vom Bodensee

Aktuell zur Apfel- und Birnenernte am Bodensee findet am Sonntag dem 10.10. von 10 bis 17 Uhr im Pfahlbaumuseum Unteruhldingen das 3. „Steinzeit-Apfelfest“ statt. Mit dabei ist die Bodensee Apfelprinzessin, die Auskünfte über das älteste Kernobst der Welt gibt. Die Gemeinschaft „Obst vom Bodensee“ stellt ihr ganzes Sortiment wie Elstar oder Cox-Orange vor, das auch getestet werden darf. Die beiden Fachleute Edgar Friedrich und Konrad Hauser gehen auf alte Birnen- und Apfelsorten und auf ihre Bedeutung als Kulturgut ein. Der Apfel ist nicht nur das beliebteste Obst der Deutschen, sondern auch das älteste Kernobst überhaupt. In den Pfahlbauten sind Jahrtausende alte Äpfel und Birnen gefunden worden, die meisten davon in verkohltem Zustand. Die damaligen Birnen und Äpfel waren viel kleiner als die heutigen und schmeckten herbsauer. Im Pfahlbaumuseum werden an diesem Tag diese frühen Holzäpfel gezeigt, die von Ausgrabungen in Arbon (Schweiz), Bodman, Hagnau, Sipplingen, aber auch aus Unteruhldingen bekannt sind. Mehr über ihre Kulturgeschichte erfährt der Besucher in der Sonderausstellung, die über 6000 Jahre Apfelgeschichte von den Römern bis heute informiert. Für Kaffe und Kuchen sorgen die Landfrauen des Deggenhauser Tals. Das Fest ist Teil der „Apfelwochen am Bodensee“, die noch bis zum 10.10. stattfinden. Einen Flyer mit den Veranstaltungen hierzu finden Sie bei den Tourist-Infos am Bodensee und online auf www.gehrenberg-bodensee/veranstaltungen.de .
Weitere Infos über www.pfahlbauten.de oder 07556/928900.