SAN JOSE, Kalifornien, 15. April 2013 /PRNewswire/ — Die Altera
Corporation [http://www.altera.com/] gab heute bekannt, dass sie
TPACK übernehmen wird, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der
Applied Micro Circuits Corporation [http://www.apm.com/] . TPACK
liefert komplette FPGA-basierte OTN-Produkte (optische
Transportnetze), die auf die Bedürfnisse der Anbieter von Geräten für
paketvermittelte und optische Netzwerke ausgelegt sind Die
Übernahme versetzt Altera in die Lage, die Planung seines Portfolios
von OTN-Lösungen zu beschleunigen und auszuweiten. Damit will das
Unternehmen die wachsende Pipeline von Designaufträgen unterstützen,
die aus seiner erfolgreichen Übernahme des führenden Anbieters von
OTN-IP-Lösungen Avalon Microelectronics im Jahr 2010 hervorging.
Durch die Vereinigung von TPACK mit seinem gegenwärtigem
OTN-Entwicklungsteam positioniert sich Altera für fortgesetztes
Wachstum im Bereich der FPGA-basierten IP-Lösungen für den
OTN-Gerätemarkt, der nach den Prognosen der
Branchenforschungsgesellschaft Infonetics bis 2017 ein Volumen von 13
Mrd. US-Dollar erreichen wird.
(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20101012/SF78952LOGO
[http://photos.prnewswire.com/prnh/20101012/SF78952LOGO])
TPACK entwickelt OTN-Lösungen in der Form von
SoftSilicon®-Technologien, die das Mapping, Multiplexing und
Cross-Connecting von Datenpaketen bei der Übermittlung über
OTN-Netzen realisieren. Darüber hinaus leistete es Pionierarbeit in
der Entwicklung von Chipsätzen, die ASSPs ähnlich sind, aber auf
FPGAs abzielen. SoftSilicon-Produkte kommen derzeit in den FPGAs von
Altera zum Einsatz und werden seit Jahren hergestellt. Die Produkte
von TPACK haben sich in den 10-Gbps-, 40-Gbps- und 100-Gbps-Systemen
führender Hersteller gegen ASSPs durchgesetzt. Mit der Übernahme von
TPACK verstärkt Altera sein Portfolio von OTN-Lösungen, darunter
kostenoptimierte 20-Gbps-OTN-Mapper für Metro-Anwendungen und 10 x 10
Gbps OTN Cross-Connect mit Teilrekonfiguration für
Packet-Optical-Transportsysteme.
„Altera und TPACK arbeiten seit 2007 im Marketing und der
Entwicklung zusammen“, sagte Scott Bibaud, Senior Vice President und
General Manager, Communications and Broadcast Division, Altera. „Die
kombinierten Fähigkeiten von TPACK und Altera beschleunigen die
Umsetzung unserer OTN-Pläne zur Unterstützung neuer Anwendungen, die
über 100G hinausgehen. TPACKs jüngste Demonstration von teilweiser
Rekonfiguration auf Altera Stratix V-Geräten untermauert die Vorteile
programmierbarer Technologien für OTN-Anwendungen mit hoher Dichte,
die mehrere Client-Schnittstellen benötigen.“
Mit seinen flexiblen Lösungen, deren Leistungs- und
Integrationsfähigkeiten mit ASSPs nicht möglich wären, schreitet
Altera bei der Entwicklung der OTN-Branche über 100G hinaus voran.
Verstärkt durch die Technologie und das Ingenieursteam von TPACK wird
Altera in der Lage sein, seinen Kunden flexible und skalierbare
Lösungen in einem wachstumsstarken Markt zu liefern, der von sich
verändernden Protokollen und Standards geprägt ist. TPACK hat seinen
Sitz in Kopenhagen, Dänemark.
Informationen zu
Alterade.newsaktuell.mb.nitf.xml.Br@24c93f01Alteras® programmierbare
Lösungen versetzen Hersteller von Systemen und Halbleiterprodukten in
die Lage, in kurzer Zeit kostengünstige Innovationen zu schaffen, mit
denen sie sich von ihrer Konkurrenz absetzen und eine
Führungsstellung in ihren jeweiligen Märkten erobern können. Um mehr
über die FPGA [http://www.altera.com/products/fpga.html]-, CPLD
[http://www.altera.com/products/devices/cpld/max2/mx2-index.jsp]- und
ASIC [http://www.altera.com/products/devices/hardcopy-asics/about/hrd
-index.html]-Geräte von Altera zu erfahren, besuchen Sie bitte
www.altera.com [http://www.altera.com/index.jsp]. Folgen Sie Altera
auf Facebook [http://www.altera.com/facebook], RSS
[http://www.altera.com/subscriptions/email/rss/eml-rss.html] und
Twitter [http://www.altera.com/twitter].
Redaktionskontakt: Nisha Ruhomutally Altera Corporation
nisha@altera.com[mailto:nisha@altera.com] +44 (0) 1494 602033
Web site: http://www.altera.com/ http://www.apm.com/
Weitere Informationen unter:
http://