Alternativenergie bewegt MCI

Management Center Innsbruck diskutiert
revolutionäre Konzepte mit hohem Wirkungsgraden und Marktpotenzial

Über eine erfolgreich verlaufene internationale Konferenz, die
sich mit der alternativen Energiegewinnung aus Biomasse beschäftigte,
freut man sich am MCI Management Center Innsbruck. Konkret war die
Unternehmerische Hochschule® kürzlich Ausrichter der hochkarätigen
internationalen Anwenderkonferenz Biomassevergasung, welche die
Fördergesellschaft Erneuerbare Energien (FEE) mit Unterstützung der
Internationalen Energie Agentur (IEA Bioenergy Task 33) und dem MCI
veranstaltete.

Die Biomassevergasung stellt eine Alternative bzw. Ergänzung zur
konventionellen Verbrennung der Biomasse dar, durch welche sich ein
wesentlich höherer Wirkungsgrad mittels Kraft-Wärme-Kopplung
erreichen lässt. Darüber hinaus lässt sich die Biomassevergasung aber
auch bei der Gewinnung von Kraftstoff einsetzen. Im Rahmen der
internationalen Anwenderkonferenz wurden Potentialen und Chancen der
Holzvergasungstechnologie im nationalen und internationalen Raum
unter den herrschenden energie- und klimapolitischen
Rahmenbedingungen diskutiert, sowie innovative Einsatzgebiete der
Holzvergasung im Rahmen von Demonstrationsprojekte aus Spanien und
Skandinavien vorgestellt.

Die hochkarätigen Referenten aus neun Nationen boten den fast 120
Teilnehmern, die sich aus Wissenschaftlern, Anwendern, Experten,
Behördenvertretern und Politikern zusammensetzten, ein buntes
Programm in deutscher und englischer Sprache. Im Zentrum der
Konferenz standen dabei die Chancen und Perspektiven der Technologie,
deren vielseitigen Anwendungen und innovativen neuen Methoden sowie
Erfahrungsberichte führender Anlagebetreiber. Großes Augenmerk wurde
auf die Erfahrungen der Anwender gelegt. Anhand von sechs im
europäischen Markt befindlichen Holzvergasungssystemen wurden sowohl
technische als auch ökonomische Fragestellungen mit Experten und
Anwendern diskutiert.

Zwtl.: Statements

Max Junghanns, Leiter der Geschäftsstelle der Fördergesellschaft
Erneuerbare Energien: „Die thermochemische Biomassevergasung trägt
dazu bei, unseren Bedarf an Wärme und Strom hocheffizient und nahezu
klimaneutral zu decken. Die europäisch ausgerichtete Konferenz zeigte
dabei vor allem auf, wie innovative mittelständische Unternehmen und
die Wissenschaft die Technologie an die unterschiedlichen Bedürfnisse
der Kunden anpassen und weiterentwickeln.“

Marco Rupprich, Leiter Department Umwelt-, Verfahrens- &
Energietechnik am MCI: „Mit der Veranstaltung dieser hochkarätigen
Konferenz bieten wir unseren Studierenden bereits während Ihrer
Ausbildungdie Möglichkeit, mit Wissenschaftern, innovativen
Unternehmen und Experten aus der Praxis in Kontakt zu treten und sich
so ein einzigartiges Netzwerk aufzubauen, das ihnen im späteren
Berufsleben zu Gute kommt.“

Andreas Altmann, Rektor Management Center Innsbruck: „Die
Internationale Anwenderkonferenz Biomassevergasung bietet eine ideale
Plattform zu Vernetzung, Zusammenarbeit und Austausch in diesem
zukunftsträchtigen Sektor. Dass die Unternehmerische Hochschule® bei
diesem Event als Gastgeber fungieren durfte, freut mich ganz
besonders.“

Bilddownload: http://www.ots.at/redirect/mci5

Rückfragehinweis:
MCI Management Center Innsbruck
Ulrike Fuchs
Leiterin Marketing & Communications
Tel.: +43 (0)512 2070 1510
ulrike.fuchs@mci.edu
www.mci.edu

Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/3886/aom

*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS – WWW.OTS.AT ***