Altersvorsorge beginnt mit einer vernünftigen Absicherung

Immer mehr Rentner, immer weniger Beitragszahler, sinkende Renten. Jeder weiß mittlerweile, dass privat für das Alter vorgesorgt werden muss. Aber wie? Die garantierten Zinsen sind nicht attraktiv und immer noch haben sehr viele Menschen eine gewisse Scheu vor fondsgebundenen Produkten. Deshalb wird immer mehr in den Lebensstandard investiert. Und das ist auch verständlich. Das Geld für den neuen Fernseher, den Urlaub oder ein neues Auto kann ich sofort genießen. Aber selbstverständlich kann der gestiegene Lebensstandard erst recht nicht ins Alter übertragen werden.
Wie kann ich also jetzt vernünftig investieren, um meine Alterseinkünfte zu sichern?
Man muss sein Geld in die Absicherung der biometrischen Risiken investieren. Das klingt zunächst paradox, da ich hier ja kein Kapital anspare, das mir im Alter zur Verfügung steht. Aber ich kann mithilfe der Risiko-Versicherungen vermeiden, in eine finanzielle Notlage zu geraten. Ein kleiner Vergleich, um zu verdeutlichen, worum es hier geht.
Zwei Männer wohnen im 10. Stock eines Hochhauses. Der eine nimmt jeden Tag den Fahrstuhl, der andere jeden Tag die Treppe. Der im Fahrstuhl spart so jeden Morgen und jeden Abend 2 Minuten Zeit, wenn dazwischen niemand zusteigt oder aussteigt. Der, der über die Treppe geht, muss also 2 Minuten früher aufstehen und kommt 2 Minuten später nach Hause.
Der Mann im Fahrstuhl geht einmal die Woche für eine Stunde ins Fitness-Studio, um fit zu bleiben. Das kann sich der andere Mann sparen. Und sollte der Fahrstuhl mal stecken bleiben, dann kann es schon auch passieren, dass der Mann darin ein, zwei Stunden zu spät zur Arbeit kommt.
Selbstverständlich hinkt jeder Vergleich an der ein oder anderen Stelle, aber grundsätzlich ist es so, dass ich an der einen oder anderen Stelle dafür sorgen muss, bei Krankheit, Unfall, Berufsunfähigkeit, Pflegebedürftigkeit usw. nicht finanziell vor dem Aus zu stehen. Dafür kann ich entweder privat sparen und Geld auf die Seite legen. Dieser Weg ist zum einen zurzeit nicht sehr gewinnbringend, zum anderen wird man einige Zeit brauchen, um ausreichend Kapital für eine schlimme Notlage anzusparen. Und wenn dann das Kapital aufgebraucht ist, steht man wieder vor dem aus.
Investiert man nun den Beitrag, den man zurücklegen würde, in die Risikoabsicherung, dann kann einem die Marktsituation egal sein und man kann sich sicher sein, dass man auch im schlimmsten Fall nicht auf seine Ersparnisse zurückgreifen muss. Und so ist die geplante Altersvorsorge gesichert.

Weitere Informationen unter:
http://www.freche-versichert.de