
Viele Menschen sind unglücklich in ihrem Beruf. Sie verdienen mit diesem Job zwar ihren Lebensunterhalt – er gibt ihnen aber keinen Lebenssinn. Bei den meisten Betroffenen entsteht dann irgendwann der Wunsch, sich beruflich zu verändern. Sie suchen eine Arbeit mit Sinn. Eine Option bei der Neuorientierung kann beispielsweise eine Tätigkeit im sozialen Bereich sein, die nah am Menschen ist.
SENIOREN-ASSISTENZ – EINE TÄTIGKEIT MIT SINN
Die qualifizierte Senioren-Assistenz nach dem Plöner Modell richtet sich an ältere Personen, die zu Hause wohnen bleiben möchten, aber das persönliche Gespräch vermissen, der Einsamkeit entfliehen möchten und dabei von Menschen begleitet werden wollen, die ihnen guttun. Für die Senioren-Assistentinnen und -Assistenten als Dienstleister wiederum kann der Beruf eine sinnstiftende Aufgabe sein. Die entsprechende Ausbildung wurde erstmals 2006 im Kreis Plön in Schleswig-Holstein von Ute Büchmann entwickelt. Kurz danach machte sich Büchmann selbstständig und bereitet seitdem mit mehreren Dozententeams lebenserfahrene Menschen auf diese Tätigkeit im sozialen Bereich vor. Rund 3000 Senioren-Assistentinnen und -Assistenten wurden bisher an sechs Seminarorten in Deutschland nach dem Plöner Modell ausgebildet.
2019 erhielt Büchmann als soziale Unternehmerin den Zugabe-Preis der Körber-Stiftung.
GESAMTKONZEPT PLÖNER MODELL – QUALIFIZIERUNG, VERNETZUNG; NACHBETREUUNG
Bereits im Seminar erhalten die Teilnehmenden nicht nur Fachwissen, sondern auch reichlich Input zur Existenzgründung. „Ziel ist es, ihnen auch nach Abschluss der Ausbildung mit unserem bundesweiten Netzwerk und vielschichtigen Unterstützungsangeboten wie unserem Vermittlungsportal zur Seite zu stehen“, erklärt Ute Büchmann. So müssten die selbstständig tätigen Senioren-Assistenten nicht als Einzelkämpfer agieren. Nach Abschluss der Ausbildung haben Sie Zugang zum bundesweiten Netzwerk der Senioren-Assistenten. Sie können sich in regionalen Teams zusammenschließen und das kostenlose Vermittlungsportal www.die-senioren-assistenten.de für die Kundengewinnung nutzen. So müssen sie keine teure Webseite schalten. Ein weiteres Ziel der Ausbildung ist die intensive Vorbereitung auf die Abrechnungen mit den Pflegekassen.
AKTUELLE SEMINARREIHEN NACH DEM PLÖNER MODELL
In diesem Jahr starten noch vier 120-std. Senioren-Assistenz-Ausbildungen.
In Leichlingen/Bergisches Land ab 29. August, in Norderstedt b. Hamburg ab 19. September, in Nürnberg ab 10. Oktober und am neuen Seminarort Kiel ab 17. Oktober. Im Januar gibt es dann auch wieder Seminarreihen in Berlin und Hamburg. Infos gibt es auf www.senioren-assistentin.de
INFOABENDE ÜBER ZOOM GEBEN EINBLICK IN DIE PRAXIS DER SENIORENASSISTENZ
Zur Senioren-Assistenz gibt es viele Fragen. Einige Beispiele: Wie sieht der Arbeitsalltag von Senioren-Assistenten aus? Was verdienen sie?
Welcher Art ist die Nachbetreuung nach Seminarabschluss durch Büchmann Seminare KG? Diese und andere Fragen beantworten erfolgreich tätige Senioren-Assistenten auf regelmäßig wiederkehrenden Infoabenden. Interessierte können sich über www.senioren-assistentin.de/aktuell anmelden.