Amdocs hat eine endgültige Vereinbarung zur Übernahme von Bridgewater Systems, einer Aktiengesellschaft, die Policy-Management- und Netzwerksteuerungslösungen anbietet, unterzeichnet

Durch die Übernahme sollen Dienstleister in die Lage versetzt
werden, neue wertbasierte, gewinnbringende Strategien anzuwenden, um von der
explosionsartigen Datenzunahme und der Bereitstellung eines individuellen
Datenerlebnisses zu profitieren

Amdocs , der führende Anbieter von Kundenerlebnissystemen, gab
heute bekannt, dass das Unternehmen eine endgültige Vereinbarung zum
Kauf aller ausstehenden Stammaktien von Bridgewater Systems–
(„Bridgewater“) abgeschlossen habe. Darin sei ein Kaufpreis von 8,20
kanadischen Dollar je Aktie in Bar gemäss eines Plans, der der
Zustimmung der Aktionäre von Bridgewater und der üblichen
Abschlussbedingungen, darunter gewisse aufsichtsbehördliche
Genehmigungen, bedarf, festgelegt. Der Wert der Transaktion beläuft
sich auf ca. 211 Mio. kanadische Dollar bzw. 128 Mio. kanadische
Dollar netto von Bridgewaters Barreserven mit Stand vom 31. März
2011. Die Aufsichtsräte von Bridgewater und Amdocs haben einhellig
der Transaktion zugestimmt, mit deren Abschluss, vorbehaltlich der
Erfüllung der Bedingungen des Plans, innerhalb von 90 Tagen gerechnet
wird.

Amdocs erwartet, dass es mit der Übernahmen von Bridgewater,
eines Anbieters Policy-, Subscriber-Management- und
Netzwerksteuerungslösungen für mobile und konvergente Dienstanbieter
sein Customer Experience Systems (CES)-Portfolio mit weit
entwickelten Datenerlebnisverwaltungs-Funktionen weiter ausbauen
kann.

Die Übernahme zielt darauf ab, Dienstanbieter in die Lage zu
versetzen, mittels einer Verbindung von hochmodernen Kundenmodellen
im Verbund mit Informationen auf Netzwerkebene praktisch alle
Preisstrategien bei Datendiensten unterstützen zu können. Die
Lösungen von Bridgewater in Kombination mit Amdocs branchenführender
konvergenter Inrechnungstellungstechnologe würden eine ganzheitlich
Sicht der Kundenhierarchie über mehrere Geräte, Branchen und
Netzwerke hinweg bereitstellen. So könnten Dienstanbieter die
Echtzeit-Datenerfahrung und ihren Ansatz bei der gewinnbringenden
Bereitstellung und Optimierung von Datendiensten neu definieren.
Ausserdem könnten sie sich dadurch besser von der Konkurrenz abheben
und es wäre ihnen möglich, das Kundenerlebnis zu verbessern und die
Rendite zu maximieren.

Dienstanbieter werden damit konfrontiert, dass eine Entwicklung
von unbegrenzten Datenplänen zu individueller wertbasierter
Preisgestaltung und Inrechnungstellung erfolgt. Mit dieser Übernahme
könnte Amdocs eine breite Palette dieser Nutzungsfälle unterstützen.
So könnte beispielsweise eine Familie einen einzigen, konsolidierten
Plan teilen, der iPhone (auf einem 3G-Netzwerk), iPad (auf einem
4G-Netzwerk) und die Breitbandverbindung zuhause – alle mit den
bevorzugten Bandbreitengeschwindigkeiten – erfasst.

Im Gegensatz zu herkömmlichen Punkte-basierten Lösungen würde
Amdocs seine bewährte Turbo-Inrechnungsstellungs-Technologie mit
Informationen auf Netzwerkebene kombinieren. Dies würde die Lücke
zwischen BSS und dem Netzwerk schliessen und zu einer vollständigen
und ganzheitlichen Lösung führen, mit der Dienstanbieter ein
optimiertes, auf Qualität basierendes Echtzeit-Kundenerlebnis auf
allen Geräten, Diensten und Netzwerken bereitstellen könnten.

„Diese Übernahme würde auf Amdocs– führende Position bei der
Bereitstellung von innovativen Lösungen, die Marktparadigmen
verändern, aufbauen. Sie setzt unsere Strategie fort, Dienstanbieter
bei der Umgestaltung ihrer Unternehmen in Erwartung neuer
Marktchancen, wie 4G und Maschine-zu-Maschine-Lösungen, zu
unterstützen und auf deutliche Bedrohungen, wie die Datenexplosion,
zu reagieren“, so Brian Shepherd, der Präsident der Amdocs Group.

„Als Marktführer bei den CES-Systemen geniesst Amdocs einen
hervorragenden Ruf, fassbare Werte für Dienstanbieter weltweit
bereitzustellen“, so Ed Ogonek, Präsident und CEO von Bridgewater.
„Aus der Kombination von Bridgewaters Policy- und
Abonnenten-Datenverwaltungslösungen mit dem CES-Portfolio von Amdocs
entsteht ein einzigartiges Angebot, das Amdocs führende Stellung in
der Branche weiter ausbaut und innovative Lösungen für Dienstanbieter
bereitstellt, die ihre Netzwerke umgestalten, die Kundenbindung
verbessern und ihre Datendienste gewinnbringend einsetzen wollen“.

Neben den Synergien bei Produkten und Lösungen haben Amdocs und
Bridgewater zahlreiche Spitzenkunden gemeinsam, darunter Bell
Mobility, Sprint und Telstra.

Die endgültige Vereinbarung untersagt Bridgewater, alternative
Transaktionsangebote einzuholen und sieht unter gewissen Umständen
die Zahlung eines Terminierungsentgelts vor.

Amdocs erwartet für das Finanzjahr 2011 oder 2012 keinen
wesentliche Einfluss aus der Übernahme von Bridgewater, sollte diese
abgeschlossen werden, auf den nicht GAAP konformen Gewinn je Aktie,
der Kosten in Zusammenhang mit der Übernahme und aktienbasierte
Entschädigungsausgaben, netto von entsprechenden steuerlichen
Auswirkungen, ausschliesst. Die Auswirkungen auf die GAAP-konformen
Ergebnisse werden erst bekannt sein, wenn Amdocs die
Kaufpreisabrechnung für die Übernahme fertiggestellt hat. Amdocs
könnten im Steuerjahr 2011 und 2012 durch die Übernahme bedingte
Kosten entstehen, die sich aus der Berücksichtigung gewisser in
Zusammenhang mit der Übernahme stehender Kosten ergeben.

Mehrere wichtige Aktionäre, die zusammen ca. 29,7% der gesamten
ausstehenden Stammaktien von Bridgewater besitzen, sowie die
Direktoren und leitende Mitarbeiter von Bridgewater, die einen
weiteren Anteil von rund 5,6% an den ausgegebenen und ausstehenden
Stammaktien von Bridgewater ausmachen, haben eine
Unterstützungsvereinbarung abgeschlossen, in der sie übereingekommen
sind, für die Abmachung zu stimmen.

Informationen zu Amdocs

Amdocs ist im Bereich der innovativen Kundenerlebnis-Systeme
marktführend. Das Unternehmen verbindet Unternehmens- und
Betriebs-Unterstützungssysteme, bewährte Dienstleistungen und
fundierte Branchenkenntnisse, damit Dienstanbieter und deren Kunden
in einer vernetzten Welt mehr Möglichkeiten haben. Mithilfe der
Lösungen von Amdoc können Dienstleister neue Geschäftsmodelle
ergründen, sich durch individuelle Kundenerfahrung von den
Mitbewerbern abheben und ihre Geschäftsabläufe rationalisieren.
Amdocs erwirtschaftete als weltweit tätiges Unternehmen im Steuerjahr
2010 Erlöse von ca. 3 Milliarden US-Dollar, beschäftigt über 19.000
Mitarbeiter und betreute Kunden in über 60 Ländern. Weitere
Informationen zu Amdocs finden Sie unter http://www.amdocs.com.

Informationen zu Bridgewater Systems

Bridgewater Systems, der führende Anbieter von intelligenten
Breitbandsteuerungen bietet vorab integrierte Lösungen, mit denen
mobile und konvergente Betreiber ihre Netzwerke umwandeln, mobiles
Datenwachstum optimieren und innovativ mit neuen Leistungen arbeiten
können. Das Portfolio hochwertiger Produkte von Bridgewater Systems
beinhaltet den Service Controller (AAA), den Policy-Controller (PCRF)
und den Home Subscriber Server (HSS), die durch eine gemeinsame
Identität und das Gerätemanagementsystem miteinander verbunden sind.
Mehr als 150 führende Dienstleistungsanbieter weltweit nutzen
Bridgewater Systems, um profitable Dienstleistungen zu entwickeln und
diese Verbrauchern, Unternehmen, Clouds und Maschinenmärkten
anzubieten. Weitere Informationen finden Sie auf der Website von
Bridgewater Systems unter http://www.bridgewatersystems.com.

Vorausschauende Aussagen

Diese Pressemitteilung enthält Informationen, die
vorausschauenden Aussagen gemäss der Safe-Harbor-Bestimungen des
Private Securities Litigation Reform Act von 1995 darstellen,
darunter Aussagen über den erwartete zeitlichen Ablauf des
Abschlusses der Transaktion, Aussagen zur Fähigkeit, angesichts der
verschiedenen Abschlussbestimmungen die Transaktion zu Ende zu
führen, Aussagen zum Wachstum und den Geschäftsergebnissen von Amdocs
in kommenden Quartalen, Aussagen über Erwartungen oder Überzeugungen
und Aussagen über Annahmen, die dem Vorgenannten zugrunde liegen. Das
Unternehmen ist zwar davon überzeugt, dass solche vorausschauenden
Aussagen auf vernünftigen Annahmen beruhen, es kann jedoch keinerlei
Garantie bieten, dass die Erwartungen erfüllt werden bzw. dass keine
wesentlichen Abweichungen eintreten werden. Solche Aussagen
unterliegen zahlreichen Risiken und Unwägbarkeiten, die dazu führen
können, dass sich die zukünftigen Ergebnisse erheblich von den
erwarteten unterscheiden. Zu diesen Risiken gehören unter anderem die
Unsicherheit darüber, wie viele Aktionäre von Bridgewater Systems für
die Transaktion stimmen, das Risiko, dass Konkurrenzangebote
unterbreitet werden, die Möglichkeit, dass die verschiedene
Abschlussbestimmungen für die Transaktion nicht erfüllt werden oder
von diesen zurückgetreten wird, darunter die Möglichkeit, dass eine
staatliche Stelle die Zustimmung für den Vollzug der Transaktion
verhindern, verzögern oder ablehnen könnte, dass die Auswirkungen der
aus der Transaktion erwachsenen Unterbrechungen, die weiteren
Beziehungen mit Mitarbeitern, Lizenznehmern, anderen
Geschäftspartnern oder staatlichen Stellen erschweren könnten, andere
geschäftliche Auswirkungen, darunter Einflüsse durch die Branchen-,
wirtschaftlichen oder politischen Bedingungen, die Amdocs bzw.
Bridgewater Systems nicht kontrollieren können, Transaktionskosten,
tatsächliche oder Eventualverbindlichkeiten sowie andere Risiken und
Unwägbarkeiten, die in den von Amdocs bei der US Securities and
Exchange Commission eingereichten Dokumenten erörtert werden. Amdocs
kann sich dazu entscheiden, solche vorausschauenden Aussagen an einem
künftigen Zeitpunkt zu aktualisieren, lehnt aber jede Verpflichtung
dazu ausdrücklich ab. Eine umfassendere Erörterung derartiger Risiken
findet sich in den Einreichungen von Amdocs bei der US-amerikanischen
Securities and Exchange Commission, u. a. im Jahresbericht für das
Steuerjahr zum 30. September 2010 auf Formblatt 20-F, der am 7.
Dezember 2010 eingereicht wurde, und in den Quartalsberichten auf
Formblatt 6-k für die Quartale zum 8. Februar und zum 11. Mai 2011.

Pressekontakt:
Michael Zema, Weber Shandwick im Auftrag von Amdocs,+1-212-445-8181,
mzema@webershandwick.com