Durch Schleifen (Schälen) können alte Beschichtungen zum Beispiel
in Parkhäusern oder auf Brücken entfernt werden. Die Oberfläche
erhält dabei sehr gute Haftzug- und Scherfestigkeitswerte und ist
somit bestens für eine neue Beschichtung oder PCC-Mörtel vorbereitet.
Beim Fräsen hingegen können bis zu 15 mm tiefe Mikrorisse
entstehen, wodurch die Haftzugfestigkeit des Betons weit unter die
zulässigen Werte sinkt.
Im September 2012 hat HTC in Zusammenarbeit mit der AMPA (Amtliche
Material-Prüfanstalt für Bauwesen, Kassel) auf einer Brücke
Vergleichsuntersuchungen zwischen HTC Schleiftechnik (Schältechnik),
Kugelstrahlen, Fräsen und Hochdruckwasserstrahlen mit für die
Schleiftechnik sehr gute Ergebnissen durchgeführt:
Schleifen (Schälen):
a) Beschichtungen lassen sich mit HTC-Schleifmaschinen und HTC
T-Rex Schälwerkzeugen sehr gut entfernen.
b) Der Beton wird optimal für eine neue Beschichtung vorbereitet.
Die scheinbar glatte Oberfläche hat bessere Scherfestigkeitswerte als
eine sehr grobe Oberfläche.
c) Zusätzliches Kugelstrahlen ist nicht notwendig.
e) Zusätzliche Kratzspachtelung ist nach ZTV-ING nicht
erforderlich
f) Scherfestigkeits-Untersuchungen ergaben sehr gute Werte
g) Schleifen wurde aufgrund der Kosten- und Zeitersparnis als das
wirtschaftlichste Verfahren zur Untergrundvorbereitung beurteilt.
Fräsen (inkl. zusätzlichem Kugelstrahlen):
a) Selbst 10 mm starke Beschichtungen lassen sich mühelos
abtragen, allerdings liegen die Haftzugwerte des Betons danach
unterhalb der vorgeschriebenen Werte.
b) Der Beton wird mit Mikrorissen geschädigt c) Aufgrund der
gelockerten Betonoberfläche ist ein zusätzlicher Kugelstrahlgang
erforderlich
d) Die Rauhtiefe der Oberfläche liegt über 1,5 mm, so dass nach
ZTV-ING eine zusätzliche Kratzspachtelung erforderlich ist.
Hochdruckwasserstrahl (inkl. zusätzlichem Kugelstrahlen):
a) Beschichtungen lassen sich entfernen, allerdings mit
schlechteren Scherfestigkeitswerten als beim Schälen oder
Kugelstrahlen
e) Es ist nach ZTV-ING eine zusätzliche Kratzspachtelung
erforderlich
Weitere Einsatzbereiche der Schleiftechnik
Durch Schleifen lassen sich ausserdem Betonböden
– ebnen (z.B. bei Regenschäden)
– glätten und für weitere Arbeitsschritte vorbereiten
– sanieren
– bereits 5-7 Tage nach dem Verlegen zu einem HTC SuperfloorTM schleifen und
polieren, wodurch sich die Bauzeit um mehrere Wochen verkürzen kann.
Weitere Anwendungsmöglichkeiten der Schleiftechnik (Schältechnik)
liegen überall da, wo Altbeschichtungen abgetragen werden müssen. Bei
Fragen zu dieser Thematik und zu den AMPA Untersuchungen steht HTC
Floor Systems GmbH gerne zur Verfügung.
Kontakt
Fredrik Ljungman, Geschäftsführer, HTC Floor Systems GmbH
Werner Noebel, Konzeptverkauf, HTC Floor Systems GmbH
info@htc-europe.de
+49(0)6432-6455-580
http://www.htc-floorsystems.com
Weitere Informationen unter:
http://