
AMPYA, der neue deutsche Musik-Streaming-Dienst von
ProSiebenSat.1, kommt aus Hamburg. Der Aufbau und die technische
Integration wurde von Mondia Media umgesetzt, dem weltweit führenden
unabhängigen Anbieter digitaler Entertainment-Lösungen.
Im täglichen Kampf um Marktanteile müssen sich Mobilfunk- und
Medienunternehmen einiges einfallen lassen, um die eigenen Kunden bei
Laune zu halten und neue hinzuzugewinnen. Wie das möglich ist, zeigt
„AMPYA“ (www.ampya.com). Entwickelt für die
ProSiebenSat.1-Sendergruppe hat der Digital Entertainment Provider
Mondia Media ein umfangreiches Unterhaltungspaket geschnürt, das seit
Anfang Juni online und mobil verfügbar ist. Nutzer des Angebots haben
über den Player Zugriff auf die einzigartige Kombination von 20
Millionen Songs, 57.000 Musikvideos und über 100.000 Radiosendern.
Zudem liefert die ProSiebenSat.1-Sendergruppe exklusiven Content,
der durch eine eigene Redaktion erstellt wird. Grundlagen von „AMPYA“
sind dabei das Know-How und die technische Plattform von Mondia
Media, dessen Konzepte rund um digitales Entertainment weltweit bei
B2B-Kunden aus den Bereichen Mobilfunk, Medien und Hardware
eingesetzt werden.
Mithilfe von Mondia Medias „White-Label“-Lösungen können
Unternehmen ihre ganz eigenen, auf die jeweiligen Zielgruppen
zugeschnittenen Angebote entwickeln. Dabei sorgt der Dienstleister
dafür, dass ein schneller Markteintritt gesichert ist. Neben der
kostenfreien Nutzung können AMPYA-User kostenpflichtige Angebote
buchen, die die werbefreie Nutzung sowie die Nutzung auf mobilen
Endgeräten möglich machen.
Wie bei allen Angeboten von Mondia Media gilt auch bei der
„White-Label“ Streaming-Lösung: Wenn vom Kooperationspartner
gewünscht, kümmert sich der Digitale Entertainment Provider um
sämtliche Services – angefangen bei der Entwicklung, über dessen
Implementierung, Content-Lizenzierung und den Betrieb bis hin zur
Abrechnung.
Für Mondia Media ist der Eintritt in den Musik-Streaming Markt die
konsequente Fortsetzung einer digitalen Musik-Strategie: „Wir freuen
uns sehr, mit ProSiebenSat.1 einen bedeutenden Partner gefunden zu
haben, der uns in unserer Produktstrategie bestätigt. Unsere
besondere Fokussierung hat es ermöglicht, dass wir mit unserer
Musik-Plattform innerhalb kürzester Zeit zu den Marktführern
aufschließen konnten. Mit dieser Geschwindigkeit werden wir zeitnah
weitere Dienste auf internationaler Ebene an den Start bringen“, sagt
Dr. Amadeo Rahmann, CEO von Mondia Media.
Über Mondia Media
Mondia Media ist der weltweit führende unabhängige Anbieter
digitaler Entertainment-Inhalte und bietet seine Dienstleistungen
insbesondere Kunden aus den Bereichen Mobilfunk, Hardware und Medien
an. Mit „Mondia Entertainment Universe“ verfügt Mondia Media über
eine Plattformlösung für digitales Entertainment. Damit ist es in der
Lage, seine Entertainment-Inhalte über eine einzige Plattform zu
managen, global an beliebige Endgeräte zu liefern und diese
abzurechnen. Als End-to-End-Anbieter vereint Mondia Media dabei die
komplette Wertschöpfungskette, von der Lizenzierung und Produktion,
über die Distribution bis hin zur Abrechnung sowie den Kundensupport.
Seinen Businesspartnern bietet das Unternehmen komplette
Outsourcing-Lösungen ebenso wie kundenindividuelle
Dienstleistungsmodelle an. Zu den Kunden von Mondia Media zählen
unter anderem Vodafone, O2 Telefónica, Deutsche Telekom,
ProSiebenSat.1, Sony Mobile, Swisscom, Samsung, América Móvil,
Telecom Italia und Dubai Telecom. Neben dem Hauptsitz in Hamburg
verfügt das global agierende Medienunternehmen über Niederlassungen
in Dubai, Johannesburg, Madrid, Mumbai, Rom und São Paulo. Weitere
Informationen unter www.mondiamedia.com
Pressekontakt:
ZPR GmbH
Sandra von Zabiensky / Tobias Böcker
Kanalstraße 38
22085 Hamburg
Tel.: 040-29 81 35-11 / -16
Fax: 040-29 81 35-29
E-Mail: sandra.vonzabiensky@z-pr.de / tobias.boecker@z-pr.de
Web: www.z-pr.de
Weitere Informationen unter:
http://