ams-Thema 03/11: Bessere Zeiten kommen nicht von selbst

Trotz steigender Arztzahlen und mehreren Honorarerhöhungen hat sich die erlebte Versorgungssituation der gesetzlich Versicherten in den vergangenen Jahren verschlechtert. So hat sich allein der Anteil jener Patienten, die länger als drei Wochen auf einen Arzttermin warten, innerhalb von vier Jahren verdreifacht, wie die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) herausgefunden hat. Einer der Gründe für diese Entwicklung zeigt eine aktuelle Umfrage im Auftrag des AOK-Bundesverbandes: Ein Großteil der Ärzte verwendet einen wachsenden Anteil ihrer Arbeitszeit für die Behandlung von Privatversicherten und für privat abzurechnende Zusatzleistungen. Der AOK-Bundesverband stellte die Ergebnisse der Untersuchung auf seinem Presseseminar in Joachimsthal bei Berlin vor. Weitere Themen des Presseseminars unter dem Motto „Bessere Zeiten kommen nicht von selbst“: Methodenfehler im Morbi-RSA verringert die Zuschläge für Alte und Schwerkranke; die AOK-PatientenQuittung und das Engagement der AOK für eine bessere Versorgung auf dem Land.
Weitere Materialien vom Presseseminar des AOK-Bundesverbandes unter http://aok-bv.de/presse/veranstaltungen/2011/index_06491.html

Weitere Informationen unter:
http://