Analyse: DAX-Konzern oder Startup – Hier gibt es die besseren Karrierechancen

– WBS AKADEMIE analysiert Mitarbeiter/-innen-Bewertungen von DAX
30-Konzernen sowie 30 der größten deutschen Startups
– Startups bieten durchschnittlich etwas bessere Karriere- und
Weiterbildungsmöglichkeiten als DAX-Konzerne
– SAP schneidet als bester DAX-Konzern ab, Contentful als bestes
Startup

Während die Arbeit in einem DAX-Konzern allgemein als sicher und gut bezahlt
gilt, punkten Startups oft mit modernen Arbeitsmethoden und der Möglichkeit,
etwas Neues zu schaffen. Doch wo haben Fachkräfte eigentlich die besseren
Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten? Dieser Frage ist der Bildungsanbieter
WBS AKADEMIE (www.wbsakademie.de) auf den Grund gegangen. Das Unternehmen hat
insgesamt mehr als 47.000 Bewertungen auf Kununu und Glassdoor zu 30 der größten
deutschen Startups sowie allen DAX 30-Konzernen ausgewertet.

Demnach werden die 30 analysierten Startups im Schnitt mit 3,62 von fünf
möglichen Punkten in den Bereichen Karriere und Weiterbildung bewertet. Die
DAX-Konzerne schneiden diesbezüglich etwas schlechter ab: Im Durchschnitt
erreichen sie 3,47 von fünf Punkten.

Bei diesen DAX-Konzernen gibt es die besten und schlechtesten
Karrieremöglichkeiten

Der insgesamt am besten bewertete DAX-Konzern ist SAP. Das
baden-württembergische Software-Unternehmen wurde von seinen Mitarbeiter/-innen
mit durchschnittlich 4,25 Punkten hinsichtlich der Karriere- und
Weiterbildungsmöglichkeiten benotet. Es folgen Fresenius (3,88 Punkte) und
Covestro (3,85 Punkte) auf Platz zwei und drei. Auf den hintersten Rängen des
DAX-Rankings landen die Deutsche Post (2,55 Punkte) sowie Fresenius Medical Care
und MTU Aero Engines (jeweils 3,14 Punkte).

Sechs Startups schneiden besser ab als DAX-Champion SAP

Bei den Startups schaffen es insgesamt sechs Unternehmen, die Bewertung der SAP
zu übertreffen. Unter ihnen schneidet der Content Management System-Anbieter
Contentful mit 4,5 Punkten am besten ab. Direkt dahinter platzieren sich der
Lufttaxi-Entwickler Lilium (4,48 Punkte) sowie die Berliner Startups WeFox und
Unu (jeweils 4,38 Punkte).

Die letzten Plätze der Startup-Analyse belegen die Auto1 Group (3,14 Punkte),
Home24 (2,85 Punkte), Dreamlines (2,57 Punkte) und Foodora (2,25 Punkte).
Insgesamt erzielen nur fünf der 60 analysierten Startups und DAX-Konzerne in den
Bereichen Karriere und Weiterbildung mehr Punkte als in ihrer Gesamtbewertung
auf Kununu und Glassdoor – allesamt Startups. Dazu zählen unter anderem N26,
Kreditech und Deposit Solutions.

Christoph Schüler, Leiter der WBS AKADEMIE kommentiert:

„Unsere Analyse zeigt, dass Mitarbeiter/-innen von Startups ihre Karriere- und
Weiterbildungsmöglichkeiten im Schnitt etwas besser bewerten als die
Mitarbeiter/-innen von DAX-Konzernen. Die Ergebnisse zeigen aber auch, dass fast
alle analysierten Unternehmen noch daran arbeiten müssen, ihre Mitarbeitenden in
diesen Bereichen besser zu fördern. Schließlich erzielt fast kein Unternehmen
diesbezüglich mehr Punkte als in der eigenen Gesamtbewertung auf Kununu und
Glassdoor.

Wer gute Mitarbeiter/-innen langfristig halten will, muss diesen jedoch
ausreichend Entwicklungs- und Bildungsmöglichkeiten bieten. Davon profitieren
Unternehmen und Mitarbeitende gleichermaßen. Wir von der WBS AKADEMIE arbeiten
deshalb seit Jahren mit Firmen unterschiedlicher Größen zusammen und konzipieren
gemeinsam mit ihnen attraktive Inhouse Schulungen zur Förderung von
Mitarbeiter/-innen und Betriebsabläufen.“

Das ist die Analysegrundlage

Um herauszufinden, ob Startups oder DAX-Konzerne bezüglich ihrer Karriere- und
Weiterbildungsmöglichkeiten besser bewertet werden, hat die WBS AKADEMIE
insgesamt rund 47.891 Bewertungen auf Glassdoor und Kununu zu den DAX
30-Konzernen sowie 30 der größten deutschen Startups analysiert. Dabei
berücksichtigte das Unternehmen lediglich Startups mit Hauptsitz in Deutschland,
die mit mehr als 10 Millionen Euro finanziert wurden und insgesamt mehr als 30
Bewertungen auf beiden Plattformen erhalten haben.

Sämtliche relevanten Daten stehen unter dem nachfolgenden Link zur Verfügung:
https://www.wbs-gruppe.de/dax-konzern-startup-analyse-karriere/

Weitere Informationen zum Thema Inhouse Schulungen stehen unter dem folgenden
Link zur Verfügung: https://www.wbsakademie.de/inhouse-schulungen/

Über die WBS AKADEMIE

Die WBS AKADEMIE ist eine Marke der WBS GRUPPE. Die WBS AKADEMIE bietet
Live-Online-Seminare, Inhouse Schulungen für Firmen, Aufstiegsfortbildungen
(IHK) und Masterstudien (MBA & MSc). Renommierte Dozentinnen und Dozenten sorgen
stets für ein praxisnahes, nachhaltiges Lernerlebnis und eine breite
Themenvielfalt, etwa in den Bereichen Digitalisierung, New Work, Management,
Betriebswirtschaft, Industrie 4.0, Sprachen, Marketing, SAP, MS Office und
vielen mehr.

Pressekontakt:
Nils Leidloff | nils.leidloff@tonka-pr.com | +49.160.3624735

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/139433/4464890
OTS: WBS AKADEMIE

Original-Content von: WBS AKADEMIE, übermittelt durch news aktuell