Das Programm für die dritte Auflage der
Android-Entwickler-Konferenz droidcon (www.droidcon.de) am 24. März
in der Urania Berlin steht. Es umfasst drei Keynotes und derzeit 35
Vorträge und ist gegliedert in die Themenbereiche Development,
Augmented Reality, No-Java Development, Games, Android Framework,
Markets and Monetization, Business und Hardware.
Am 23. März, einen Tag vor der Konferenz, findet wie auf den
bisherigen droidcons das kostenlose Barcamp statt. Die Vorträge des
Barcamps werden wie üblich nicht vorgegeben, sondern vor Ort
abgestimmt. Neu ist der Hackathon mit gemeinsamem
Android-Programmieren kurz vor der Konferenz, am 20. März.
„Honeycomb“, die Android 3.0-Version für Tablets, und die dazu
gehörende Hardware bilden einen Schwerpunkt auf der droidcon. Der in
Taipei lebende Starblogger Sascha Pallenberg, New Media Publishing
and Consulting, eröffnet die Konferenz mit einem Vortrag über
„Tablets, Superphones: the Coming Hardware Platforms“. Sparky Rhode –
Android Advocat von Google wird die technischen Änderungen erläutern,
die sich mit der Erweiterung von Android auf Tablets ergeben. Weitere
Schwerpunkte sind Augmented Reality mit einer Keynote von Peter
Meier, CTO Metaio, und das noch neue Feld der 3D-Benutzeroberfläche
unter Android mit der Keynote von Erik Hellmann, Research Manager
CTED, Sony Ericsson. Das komplette Programm der droidcon 2011 ist
unter http://de.droidcon.com/de/programm-conf online.
Die droidcon wird bisher unterstützt von Sony Ericsson, Cap
Gemini, Deutsche Telekom AG, HTC, TIC mobile, Alcatel mobile, Samsung
und Appseleration.
Teilnehmer können sich für die Konferenz für 129 Euro inkl.
Mehrwertsteuer unter www.droidcon.de anmelden. Bahnfahrkarten zu
Sonderkonditionen können bei der Buchung dazugekauft werden: in der
2. Klasse für 109 Euro, in der 1. Klasse für 169 Euro. Sie gelten
bundesweit ohne Zugbindung zur einmaligen Hin- und Rückfahrt.
Die Konferenz wendet sich an:
* freie und angestellte Entwickler * Wissenschaftler (Forscher,
Studenten), die Android in Projekten verwenden oder erweitern *
Android-Communities * Software-Entwicklungsunternehmen (Anwendungen,
Tools, Frameworks, etc.) * Betreiber von Mobilnetzen * Anbieter
von netzbasierten Mehrwertdiensten * Hersteller von Hardware und
Komponenten (Handys, Mini-Notebooks, Bilderrahmen, Tablets,
Autogeräte, etc.) * private und berufliche Endanwender von mobiler
Informations- und Kommunikationstechnik * Medienunternehmen, die sich
mit mobilen Diensten und Applikationen auf Android-Basis
positionieren wollen.
droidcon 2011 am 23./24. März in der Urania Berlin droidcon ist
die internationale Konferenz, die sich mit technischen und
wirtschaftlichen Aspekten der Plattform für mobile Endgeräte
„Android“ befasst. Android wird von der Open Handset Alliance unter
der Führung von Google entwickelt. Die Konferenz präsentiert zum
dritten Mal in Berlin aktuelle und künftige Einsatzmöglichkeiten von
Android-Anwendungen und Geräten im Consumer- und Business-Bereich.
Sie richtet sich an Entwickler, Hersteller und Fachleute aus der
Telekommunikations- und IT-Branche, um neue Ideen für die
Android-Plattform zu entwickeln. droidcon ist getrieben von
Entwicklerinteressen und unabhängig von den Interessen von Hard- und
Softwareherstellern.
Pressekontakt:
Ihre Ansprechpartner für Rückfragen:
Erik von Hoerschelmann
Presse-Kontakt & -Akkreditierung
droidcon
Telefon +49 [0] 511 5352-141
Telefax +49 [0] 511 5352-563
erik@droidcon.de
www.droidcon.de
Anja Reupke
Presse-Kontakt & -Akkreditierung
droidcon
Telefon +49 [0] 511 5352-561
Telefax +49 [0] 511 5352-563
anja@droidcon.de
www.droidcon.de