Anhörung im Wirtschaftsauschuss des Bundestages / Energiedienstleistungsgesetz soll 1:1 umgesetzt werden

Im Wirtschaftausschuss des Deutschen Bundestages
hat heute die Anhörung zum Energiedienstleistungsgesetz (EDL-G)
stattgefunden. Laut dem Verband kommunaler Unternehmen (VKU) sieht
das Energiedienstleistungsgesetz in seinem derzeitigen Entwurf eine
Vielzahl von Maßnahmen vor, die geeignet seien, die Energieeffizienz
in Deutschland nachhaltig über marktbasierte Mechanismen zu fördern.
„Wir begrüßen die marktwirtschaftliche 1:1-Umsetzung dieses
Gesetzentwurfes. Die kommunalen Unternehmen sind in diesem sich immer
stärker entwickelnden Geschäftsfeld der Energiedienstleistungen
bereits seit Jahren sehr aktiv“, bewertete VKU-Hauptgeschäftsführer
Hans-Joachim-Reck den Gesetzentwurf.

Reck sieht die Stadtwerke mit ihrer langjährigen Erfahrung in
Beratung und Durchführung von Energieeffizienzangeboten als wichtigen
Partner der Politik bei der Umsetzung der Klimaschutz- und
Effizienzziele vor Ort.

Über die Umsetzung der EU-Richtlinie hinausgehende Vorgaben hält
der VKU jedoch nicht für zielführend. Der Verband plädiert dafür, die
durch das EDL-G geschaffenen ordnungspolitischen Regelungen zur
Steigerung der Effizienz erst wirken zu lassen, damit sich der Markt
für Energiedienstleistungen frei entwickeln kann.

Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) vertritt rund 1.400
kommunalwirtschaftliche Unternehmen in den Bereichen Energie,
Wasser/Abwasser und Abfallwirtschaft. Mit über 240.000 Beschäftigten
wurden 2008 Umsatzerlöse von rund 92 Milliarden Euro erwirtschaftet
und etwa 8,8 Milliarden Euro investiert. Die VKU-Mitgliedsunternehmen
haben im Endkundensegment einen Marktanteil von 54,2 Prozent in der
Strom-, 51,4 Prozent in der Erdgas-, 77,5 Prozent in der
Trinkwasser-, 53,6 Prozent in der Wärmeversorgung und 11,8 Prozent in
der Abwasserentsorgung.

Pressekontakt:

Carsten Wagner

Pressesprecher
Stv. Bereichsleiter Presse- /
Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungen

Verband kommunaler Unternehmen e.V.
Hausvogteiplatz 3 – 4
10117 Berlin
Fon +49 30 58580-220
Mobil +49 170 8580-220
Fax +49 30 58580-100
carsten.wagner@vku.de
www.vku.de