Anlassbezogenes E-Mail Marketing sorgt für hohe Aufmerksamkeit

Timing und Gelegenheiten abstimmen für Kampagnenerfolg
Bei der Erstellung anlassbezogener E-Mail Marketing Kampagnen ist die zeitliche aber auch die inhaltliche Koordination mit der vorhandenen Kommunikation und dem Kommunikationanlass der Schlüssel zum Erfolg. Inhalte aus der Unternehmenskommunikation, wie zum Beispiel dem Newsletter, sollten nicht in Konkurrenz mit den Inhalten aus der E-Mail Marketing Kampagne stehen. Ein Beispiel dafür ist der E-Mail Marketing Adventskalender »Hint or Benefit« der artegic AG. In dem E-Mail Marketing Adventskalender »Hint or Benefit« (#hob12) wird dem Empfänger nach dem Erhalt seiner E-Mail ein Kalendertürchen angezeigt. Er kann sich zwischen einem E-Mail Marketing Tipp oder einer Überraschung ohne Bezug zum Marketing entscheiden. Die ausgewählten Inhalte sind durch die Kommunikationsabteilung so gewählt worden, dass diese nicht identisch mit den Inhalten aus dem Newsletter sind. Ein besonderer Clou bei dieser Kampagne: Klickt der Empfänger auf den Tipp, kann er an diesem Tag den Benefit nicht abrufen.

Bestandskunden in anlassbezogene E-Mail Marketing Kampagnen überführen
Bei Kampagnen mit einer hohen Frequenz ist die Trennung der Empfänger des Newsletters von denen der entsprechenden anlassbezogenen E-Mail Marketing Kampagne unabdingbar. Jeder Nutzer sollte selbstständig entscheiden können, ob dieser an der Kampagne teilnimmt. Zugleich werden dadurch hohe Abmelderaten aus dem Newsletter vermieden. Liegt ein Opt-In für den Newsletter oder eine andere regelmäßige E-Mail Marketing Kommunikation vor, kann dies durch ein One-Click Submit erfolgen.

Die richtige Frequenz für eine E-Mail Marketing Kampagne
Die richtige Frequenz hängt stark vom Anlass aber auch von den verfügbaren Inhalten und vorhandenen Ressourcen ab. Empfänger haben je nach Anlassart unterschiedliche Erwartungen an die Frequenz: Marktdaten einmal die Woche, Geburtstagsmailings nur zum Geburtstag oder einen Adventskalender jeden Tag vom 1.12. bis zum 24.12. eines Jahres. Je transparenter eine Kampagne in der Frequenz ist, desto besser wird sie von den Empfängern aufgenommen.

Der »Hint or Benefit« E-Mail Marketing Adventskalender
Bei »Hint or Benefit« erhält der Nutzer tagtäglich sein persönliches und individuelles Adventstürchen mit einem hochwertigen E-Mail Marketing Tipp oder einem Benefit für den Alltag. Die Anmeldung ist weiterhin möglich unter:

Weitere Informationen unter:
http://www.artegic.de/hint-or-benefit