Ansgar Hinz wird neuer VDE-Chef (FOTO)

Ansgar Hinz wird neuer VDE-Chef (FOTO)
 

Ansgar Hinz (50) wird zum 1.4.2016 Mitglied des VDE-Vorstands und
zum 14.4.2016 neuer Vorstandsvorsitzender des VDE. Er tritt die
Nachfolge von Dr. Hans Heinz Zimmer an, der altersbedingt in den
Ruhestand geht. „Mit Ansgar Hinz haben wir einen international
erfahrenen Manager gefunden, der auf zahlreiche Erfolge in der
Geschäftsfeld- und Organisationsentwicklung sowie der Steuerung
dezentraler Einheiten weltweit zurückblicken kann“, verkündet Dr.
Bruno Jacobfeuerborn, Präsident des Verbandes, für das Präsidium. Als
Vorstandsvorsitzender wird Ansgar Hinz die VDE-Gruppe mit weltweit
1.200 Mitarbeitern, zu der unter anderem das VDE Prüf- und
Zertifizierungsinstitut gehört, leiten, als Elektroingenieur die
Geschicke des technisch-wissenschaftlichen Verbandes mit seinen
35.000 Mitgliedern und 1.300 Unternehmen. Ziel des neuen
VDE-Vorstandsvorsitzenden ist es, den VDE als Dienstleister und
Kompetenzzentrum für die Elektro- und Informationstechnik
international weiter zu stärken.

Vor seiner Berufung zum VDE-Vorstandsvorsitzenden verantwortete
Ansgar Hinz mehr als 15 Jahre als Geschäftsführer der MESSKO GmbH in
Oberursel, ein Unternehmen der Reinhausen Unternehmensgruppe, die
Entwicklung, Produktion und den Vertrieb von Überwachungs-,
Steuerungs- und Automatisierungstechnik. Schon seit 1994 ist er in
verschiedenen Funktionen für Reinhausen tätig. Beginnend mit der
Leitung des internationalen Marketings und der Übernahme der
CSO-Americas Funktion, in der er für die Märkte Nord-, Zentral- und
Südamerika mit seinen Landesgesellschaften in Jackson und Sao Paulo
verantwortlich war, gründete und führte er von 2009 bis 2011 die
Landesgesellschaft in Montreal, Kanada. In den Jahren 2010 bis 2013
baute er zusätzlich den Reinhausen-Geschäftsbereich Power
Distribution, rund um die Geschäftsaktivitäten Smart Grids,
Erneuerbare Energien und neue Verteilnetztechnologien, auf. Seit Ende
2012 zeichnet Hinz, parallel zu seiner Geschäftsführung bei der
Messko GmbH, für das Industriegeschäft in den Marktsegmenten
Sensorik, Automatisierung und Analytik&Diagnostik als
Geschäftsbereichsleiter der Maschinenfabrik Reinhausen in Regensburg
verantwortlich. Ansgar Hinz studierte Allgemeine Elektrotechnik an
der RWTH Aachen, bevor er seine Karriere bei der Reinhausen
Unternehmensgruppe in Regensburg startete.

Über den VDE:

Der VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik und
Informationstechnik ist mit 36.000 Mitgliedern (davon 1.300
Unternehmen, 8.000 Studierende, 6.000 Young Professionals) und 1.200
Mitarbeitern einer der großen technisch-wissenschaftlichen Verbände
Europas. Der VDE vereint Wissenschaft, Normung und Produktprüfung
unter einem Dach. Tätigkeitsschwerpunkte des Verbandes sind die
Sicherheit in der Elektrotechnik, die Erarbeitung anerkannter Regeln
der Technik als nationale und internationale Normen sowie die Prüfung
und Zertifizierung von Geräten und Systemen. Das VDE-Zeichen, das 67
Prozent der Bundesbürger kennen, gilt als Synonym für höchste
Sicherheitsstandards. Weitere Schwerpunkte sind der
Technikwissenstransfer, die Forschungs- und Nachwuchsförderung in den
Schlüsseltechnologien Elektrotechnik, Elektronik und
Informationstechnik und ihrer Anwendungen. Die Technologiegebiete des
VDE: Informationstechnik, Energietechnik, Medizintechnik,
Mikroelektronik, Mikrotechnik sowie Automation. Mehr Infos zum VDE
unter: www.vde.com.

Pressekontakt:
Melanie Unseld, Tel. 069 6308461, melanie.unseld@vde.com