Anwaltssuche – Tipps und Tricks für den richtigen Rechtsbeistand

Würde alles durchgehend harmonisch verlaufen, dann wäre das Leben doch toll. Aber blöderweise kommt es permanent zum wiederholten Male vor, dass aus minimalen Meinungsunterschieden ein Rechtsstreit entsteht. Man benötigt bei einem solchen Fall einen geeigneten Rechtsbeistand; denn nur so bleibt Recht auch Recht.

Bei mehr als hundert tausend in Deutschland zugelassenen Anwälten ist es mühsam, den richtigen zu finden. Man muss das Gefühl haben, ihm vertrauen zu können, und unabhängig davon muss er fähig in seinem Metier sein.Zuweilen sind mit dem Rechtsberater persönliche Sachen zu besprechen. Man hat sicherlich nicht den richtigen Compagnon gefunden, wenn die „Chemie“ keineswegs stimmt, wenn es also ganz normale menschliche Aversionen gibt,

Worum dreht es sich eigentlich?

Die Rechtsprechung wird jederzeit komplizierter, kein Rechtsgelehrter beherrscht momentan das gesamte Rechtswesen. Man muss sich selbst darüber klar werden, welchem Rechtsgebiet der aktuelle Fall zuzuordnen ist, Ehe man sich also auf die Suche nach dem nützlichen Sachkundigen macht.

verschiedene Bereiche der Rechtsprechung gibt es selbst bei Reibereien mit den Nachbarn. Wenn irgendjemand Grenzsteine entfernt hat und nun geklärt werden muss, wo denn nun der genaue Grenzverlauf ist, ist das ein ziemlich anderer Fall, als wenn beim Blumengießen auf dem Balkon ein paar Tropfen auf den unterhalb wohnenden Nachbarn fallen, der sich gerade über die Brüstung lehnt. Ein relevanter Punkt ist es, einen Juristen zu wählen, der am gleichen Ort wohnt oder seine Anwaltskanzlei hat. Man erspart sich damit Beförderungsentgelt, denn der noch so gute Rechtsexperte wird irgendwann eine Abrechnung stellen. Befindet man sich in der misslichen Lage, den Rechtsstreit verloren zu haben, kann das sehr teuer werden.

Das zivile Mietrecht wäre hier ein weiteres zu nennendes Gebiet, das zu juristischen Problemen führen kann. Wenn bspw. eine Heizung in einem gepachteten Heim absolut altmodisch ist und man wegen der erhöhten Heizkosten als Mieter die Miete kürzt, dann wird sich der Vermieter dagegen wehren und möglicherweise eine direkte Vertragsauflösung des Mietvertrages aussprechen, da der Mieter mit der Miete in Rückstand geraten ist. Auch hier oder in ähnlich gelagerten Fällen ist es vernünftig, einen rechtlichen Beistand vor Ort zu wählen, der sich über die altmodische Heizungsanlage ein Bildnis machen kann.

Man sollte immer einen juristischen Unterstützer suchen, der schnell erreichbar ist.

Bekannte und Freunde können beistehen.

Evtl. hatte ja ein Freund oder ein Bekannter durchaus einen ähnlichen Fall und weiß einen guten Anwalt für exakt das Spezialgebiet, für das man einen Rechtsbeistand sucht. In diesem Fall kann man sich bestens informieren und dem Rat eines Betroffenen folgen. Der Gewinn dabei ist vielleicht, dass man die Erfahrungen des Freundes mit dem Profi offen bereden kann und sich dann für oder gegen dessen Rechtsanwalt entscheiden kann. Freunde werden unter Umständen eine Anwaltsfirma vor Ort kennen, was die Suche erleichtern kann.

das Internet hilft bei der Rechtsanwaltssuche

Unter Umständen kann man auch im WWW fündig werden. Inzwischen haben viele Anwaltskanzleien eine eigene Website. Je nach dem wie sich der Fachmann präsentiert, und der Art, Art, wie die Webpräsenz aufgebaut ist, kann man die ersten Schlüsse darauf ziehen, ob er womöglich der Richtige ist. Wenn die Anwaltsfirma des auserwählten Rechtsbeistandes auch noch vor Ort sein sollte, dann kann man einen unverbindlichen Gesprächstermin ausmachen und merkt enorm direkt, ob man einen „Rechtsanwalt seines Vertrauens“ gefunden hat.

Der richtige juristische Profi vor Ort

Deshalb ist es immerzu von beachtenswertem Vorteil einen Rechtsanwalt zu finden, dessen Rechtsfirma vor Ort ist.

Weitere infos unter: http://www.anwaelte-online.org

Weitere Informationen unter:
http://