Das große Interesse unserer Besucher haben wir zum Anlass genommen, unsere Aphrodisia- Ausstellung zu überarbeiten und neu aufzulegen.
Es hat nichts mit Hexerei zu tun, sich ?lustvoll? zu ernähren. Im Mittelalter wurden Gewürze sogar in erster Linie als Aphrodisiakum und Heilmittel eingesetzt, da sie unter den Lebensmitteln die besten Wirksamkeits- Garantien haben.
Ganz generell sei angemerkt, dass die wenigsten Aphrodisiaka wissenschaftlich fundiert sind, sondern meistens nur unter dem Antrieb der Vorstellungskraft Wirkung zeigen.
Wir möchten unsere Besucher anregen ? die sinnlichen Komponenten des Würzens? zu entdecken.
Das alte Sprichwort ? Liebe geht durch den Magen? beruht auf jahrtausende alter Erfahrung. Nicht umsonst sagt man ja auch ?ich hab Dich zum Fressen gern?!
Hier einige Beispiele:
Karottensuppe mit Ingwer, Zimt und Kardamon : Ein altes arabisches Rezept für Männer, die sich in der Liebe besonders hervortun wollten!
Kardamon, die Araber nennen ihn den schwarzen Antörner, beeinflusst den Hormonhaushalt und soll helfen Minderwertigkeitskomplexe zu überwinden.
Fischsuppe mit Safran: Geht es nach den Griechen, stachelt Safran nicht nur die weibliche Sinneslust an, sondern fördert auch den Geschlechtstrieb junger Männer!
Safran ist übrigens schon aus vorchristlicher Zeit bekannt, weil es die Begierde zur Unkeuschheit wecken soll……
Basilikum wurde schon sehr früh für Liebeszauber verwendet, es sollte fremdgehende Männer in die Arme ihrer Frauen zurücktreiben.
Mit allen Sinnen genießen, ob bei einem Liebesbad oder einem Erotik Menü, das ist es, was wir unseren Besuchern vermitteln möchten.
HIGHLIGHTS ZUR AUSSTELLUNG:
Mit dabei und während der gesamten Ausstellungsdauer bei uns zu sehen und zu erleben: ? Der Liebomat? von der Künstlerin Tita do Rego Silva und Hinnerk Schmidt. Ursprünglich gedacht als ? Liebe für eine Mark?, jetzt Liebe für 50 Cent. Lassen Sie sich überraschen???..
Kochende Leidenschaft – Live Kochshow – ?Cook & Eat? mit dem Chefkoch vom Restaurant Zippelhaus am 10.05.2011 um 18.00h, mit anschließendem 3 Gang Menü. Infos unter: www.spicys.de Vorverkauf läuft.
Die teuersten Gewürze der Welt! Erleben Sie am 17.05.2011 um 18.15h einen Abend, an dem sich alles um Safran und Vanille dreht. Rezepte und Proben, sowie eine von Sternekoch Heinz Wehmann zubereitete Safran- und Vanillekreation inklusive. Infos unter: www.spicys.de Vorverkauf läuft.
Gewürzmischungen zum Verführen! Gewürzseminar mit eigener Herstellung von 3 verschiedenen ?Love Mixes? am 19.05.2011 um 18.15h
Infos unter: www.spicys.de Vorverkauf läuft.
Immer der Nase nach….
Wussten Sie eigentlich, dass Zimt das älteste Gewürz der Welt ist?
Oder Safran das teuerste und heute noch mühsam per Hand geerntet wird!
Lassen Sie sich durch den verlockenden Duft der großen weiten
Welt der Gewürze in das einzige Gewürzmuseum der Welt
entführen. Das Gewürzmuseum ist ein Erlebnis-Museum in
einem 120 Jahre alten Speicher, in dem es etwa 50 Rohgewürze
zum Riechen, Schmecken und Anfassen gibt.
Über 900 Exponate aus den letzten fünf Jahrhunderten zeigen
die Geschichte vom Anbau bis zum Fertigprodukt.
Jährlich nehmen über 140.000 Besucher unser umfangreiches
Angebot an. Auch für 2011 haben wir für unsere Gäste ein umfangreiches,
spannendes Programm zusammengetragen.
Wie z.B.: wechselnde Sonderausstellungen oder unsere stimmungsvollen Abendveranstaltungen, wie Kochabende, Gewürzseminare zur jeweiligen Sonderausstellung!
Den Pfeffersäcken auf der Spur und unsere Hamburger Kaufmannstour!
Oder einfach nur ein Museumsbesuch!
Informieren Sie sich unter www.spicys.de Am Sandtorkai 32 ? 20457 Hamburg
Tel. 040. 367989 / Fax 040.367992 / mail@spicys.de
Öffnungszeiten: Di. bis So. 10-17 Uhr
Von Juli bis Oktober auch montags geöffnet
Video:
Erleben Sie Gewürze mit allen Sinnen!
http://tv.cityguide.com/services/player/bcpid30897834001?bclid=0&bctid=605811472001