apoBank Vermögensverwaltung im Bankentest ausgezeichnet

Die Deutsche Apotheker- und Ärztebank (apoBank) ist zum dritten Mal in Folge für ihre Leistungen in der Vermögensverwaltung ausgezeichnet worden. Im Bankentest von Focus Money und n-tv erhielt sie das Prädikat ?Herausragend?.
Im unabhängigen Bankentest von Focus Money und n-tv wurde die Beratungsqualität und die Kompetenz des Portfoliomanagements von insgesamt 36 Banken und Vermögensverwaltern auf den Prüfstand gestellt. Bewertet wurden insgesamt acht Kriterien; darunter Kundenorientierung, Risikoaufklärung, Transparenz, Portfolio-Struktur und Produktumsetzung. Wie schon in den Vorjahren gelang es der Vermögensverwaltung der apoBank, sich mit ihren Leistungen deutschlandweit wieder unter den besten Vermögensverwaltern einzureihen.
Die Jury bewertete die Leistung der apoBank ? von der Beratung über die Risikoaufklärung bis hin zur Portfoliostruktur ? als ?einwandfrei?. Die empfohlene Vermögensverwaltung, deren Asset-Allokation vorwiegend über Direktanlagen und Investmentfonds erfolgte, sei ?sehr hochwertig?, so das Fazit.
?Die erneute Auszeichnung belegt, dass wir exzellente Arbeit leisten und dass unsere Kunden bei unserer Vermögensverwaltung in professionellen Händen sind?, kommentierte Harald Felzen, Vertriebsvorstand der apoBank, die Auszeichnung. Er wies zudem darauf hin, dass die Bank auf die errungenen Erfolge aufbauen und das Anlage- und Wertpapiergeschäft sukzessive weiter ausbauen wird.
Das Beratungsspektrum der apoBank umfasst neben der typischen Anlageberatung auch die Themen Vermögensnachfolge, Finanzplanung und Stiftungsberatung.

Die Deutsche Apotheker- und Ärztebank (apoBank) ist eine Genossenschaft und hat sich der wirtschaftlichen Förderung der Heilberufler verpflichtet. Als Bank der Heilberufler ist sie auf die Betreuung der Ärzte, Zahnärzte, Tierärzte und Apotheker spezialisiert. Ihre Kunden begleitet sie bei allen finanziellen und betriebswirtschaftlichen Fragen individuell und lebensphasenbezogen. Mit rund 100.000 Mitgliedern und mehr als 350.000 Kunden ist sie heute die größte genossenschaftliche Primärbank.

Weitere Informationen unter:
http://