Beliebtes, unabhängiges Ökosystem schafft sich seinen Weg von
Amerika nach Europa
Das selbstreinigende Fischbecken, in dem Gemüse und Kräuter
angebaut werden können, AquaFarm, kommt nach Europa. Das
selbstreinigende Ökosystem ist bereits ein grosser Erfolg in Amerika
und in Kanada und wurde dort hunderttausend Mal verkauft. Gemüse und
Kräuter wie Basilikum, Thymian, junges Blattgemüse, Oregano, Minze
oder Petersilie wachsen oben im Fischbecken, reinigen das Wasser und
ernähren sich von den Abfällen der Fische.
Die Amerikaner Nikhil & Alejandro aus San Francisco hatten die
Idee und führten ihr Ökosystem im Jahr 2013 ein. Seitdem findet man
das intelligente Fischbecken bei jedem grösseren Händler. Das
niederländische Unternehmen Aquaponics Europe holte ihre Erfindung
nach Europa und vertreibt sie nun in 28 Ländern.
„Meine Nichte in Kanada zeigte mir die AquaFarm auf Facebook und
ich habe gesehen, welches Nachhaltigkeitspotenzial es aufweist“,
erklärte der CEO Romke Brinkman von Aquaponics Europe. „Es ist völlig
unabhängig und angewandt in einem grösseren Massstab könnte es eine
Lösung für Probleme wie Nahrungsmittelknappheit,
Lebensmittelsicherheit, Tiergerechtheit und Mangel an sauberen
Trinkwasser darstellen.“
Das Prinzip hinter AquaFarm heisst Aquaponik, eine Methode, die
bereits von den Azteken genutzt wurde. Die Idee beruht darauf,
Kulturpflanzen mit weniger Wasser anzupflanzen. Der Kot der Fische
befindet sich im Wasser. Das dreckige Wasser wird hinauf zu den
Pflanzen im Aquarium gepumpt. Die Pflanzen verwandeln das kothaltige
Wasser in Nährstoffe, die sie zum Wachstum benötigen. Daher wachsen
die Pflanzen mithilfe der Abfälle der Fische, wodurch ein kleines
unabhängiges Ökosystem entsteht. Diese Methode spart bis zu 90
Prozent Wasser im Vergleich zu regulären Methoden. Die Idee hinter
dem Aquaponik-Verfahren ist eine Kombination aus Aquakultur (Aufzucht
von Fischen in Wasser) und Hydrokultur (Kultivierung von Pflanzen
ohne Erde). Theoretisch können auch essbare Fische gezüchtet werden,
doch in AquaFarm gibt es nur Platz für einen Kampffisch.
Der Hausgarten 2.0 ermöglicht die Fischzucht und den Anbau von
Pflanzen zur gleichen Zeit – zu Hause, im Klassenzimmer oder im Büro.
Das Fischbecken muss auch nie gereinigt werden. Brinkman: „Laut
unserer Philosophie muss die Arbeit für Nachhaltigkeit zusammen
erfolgen. Die AquaFarm ist ein spassiger und einfacher Weg, um Gemüse
und Kräuter zu Hause und ohne die Nutzung von Düngern oder
Chemikalien anzupflanzen.“
Hochauflösende Fotos:
http://www.aquaponicseurope.eu/press/presskit.zip
Presseinformationen: http://www.aquaponicseurope.eu/press/en
Unternehmenswebsite: http://www.aquaponicseurope.eu
Pressekontakt:
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte den CEO Romke
Brinkman von Aquaponics Europe, Mobil: 31-6-46295605, E-Mail:
info@aquaponicseurope.eu, Website: http://aquaponicseurope.eu/