Im idealen Wetterkorridor auf der Südinsel Neuseelands gelegen, 20 km von der Stadt
Winton entfernt, bietet die Farm Brown mit derzeit 500 Kühen auf 158 genutzten Hektar
gute Ausbaumöglichkeiten. Bereits jetzt erzielt sie solide Cashflows. Dennoch sehen wir
speziell im Bereich Prozessoptimierung Steigerungspotenzial“, erklärt Detlef Schön, CEO
der Aquila Capital Green Assets GmbH.
Somit ist vor der Ausplatzierung des zweiten geschlossenen Agrarfonds aus dem Hause
Aquila Capital wiederum ein erster „Proof of Concept“ erbracht. Die Konzeption des Fonds
sieht den günstigen Ankauf bereits produktiv wirtschaftender Milchfarmen vor. In der Folge
soll mit dem Marktführer und exklusiven Managementpartner AGInvest durch optimiertes
Weide- und Herdenmanagement die Wertschöpfung der Farmen innerhalb von fünf bis
sechs Jahren deutlich gesteigert werden. Eine Kombination aus operativen Cashflows aus
den Betrieben und der Wertsteigerung der Farmen führt letztendlich zu frühen
Auszahlungen und substanziellen Wertentwicklungen des Fonds. „Unsere Investitionen in
neuseeländisches Farmland sind nachhaltig, lukrativ und bieten einen soliden
Inflationsschutz. Wir haben bereits eine gut gefüllte Investitionspipeline von Farmen
identifiziert, die derzeit in Neuseeland zum Verkauf stehen und aus denen sich eine
attraktive Auswahl für das Portfolio treffen lässt“, führt Detlef Schön weiter aus.
So vermittelt der als Blindpool angelegte Fonds interessierten Investoren einen ersten
Eindruck, wie die Anlagestrategien realwirtschaftlich greifbar werden. Mit der Auflage der
AgrarINVEST-Serie hat Aquila Capital erstmals die Assetklasse der Agrarinvestments für
den deutschen Privatanlegermarkt geöffnet. Bis zum 30. Juni steht der Aquila®
AgrarINVEST II noch zur Zeichnung.