(ddp direct) Leben im ehemaligen Maschinenturm, arbeiten im angrenzenden Bürokomplex. Mit The Seven entsteht bis Ende 2012 inmitten von München ein neues Wohn- und Büroquartier, das wegen seiner Lage und Architektur seit Monaten das Interesse von Investoren weckt. Ab jetzt startet der Verkauf der künftigen Büro- und Gewerberäume. Verteilt sind diese auf 6.300 Quadratmeter und vier Etagen. Das Ensemble bietet Unternehmern Komfort auf modernstem Niveau. Zugleich wird The Seven einem Trend gerecht. Denn immer öfter zieht es Unternehmer in zentrale Lagen auch, weil sich die Anforderungen von Mitarbeitern ändern. Wer 50 Stunden und mehr Zeit im Büro verbringt, legt Wert auf eine gute Infrastruktur rund um seinen Arbeitsplatz. Zudem können Unternehmer in einer guten Lage auch bei Klienten punkten, sagt Harry Gutte, Geschäftsführer der LBBW Immobilien Capital GmbH.
München (17. November 2010). In der Mittagspause schnell die Zutaten fürs Abendessen auf dem Viktualienmarkt besorgen, den Wochenendeinkauf bequem im gleichen Gebäude erledigen oder zum Arzt und in die Reinigung um die Ecke gehen. Mit Kollegen oder Klienten heute beim Edelitaliener und morgen am Schnellimbiss speisen. Nach Feierabend an der Isar joggen oder eine Vorstellung im Gärtnerplatztheater genießen. Arbeiten in zentraler Lage ist Unternehmern zunehmend wichtig. Haben sie bisher vor allem auf einen etablierten Straßennamen gesetzt, zählen heute die Annehmlichkeiten, die ein Büro Mitarbeitern und Kunden bietet. So ist die Müllerstraße künftig beispielsweise für Anwälte äußerst interessant. Denn der Fußweg zu Gerichten, Notaren und zum Europäischen Patentamt (EPA) dauert nur wenige Minuten. Aber auch anderen Unternehmern bietet das Ensemble durch seine Lage und seine zahlreichen Extras viele Vorteile, sagt Jörg Scheufele, Geschäftsführer des Münchner Bauträgers alpha invest Projekt GmbH.
Das Bürogebäude bietet auf vier Etagen insgesamt 6.300 Quadratmeter Nutzfläche. Die endgültige Anzahl von Zellen-, Kombi- und Großraumbüros ist abhängig von den Käufern sie können über Größe, Aufteilung und Einrichtung der Räume entscheiden. Ein außen liegender Sonnenschutz schirmt unerwünschten Licht- und Wärmeeinfall ab. Die raumhohen Fenster bieten teilweise Ausblicke in den begrünten Innenhof, den Mitarbeiter zum Pausieren nutzen können. Entspannen können sie zudem auf einer großen Lounge-Terrasse. Ein direkter Zugang von den Tiefgaragen und den im Gebäude eingemieteten Geschäften macht das Ankommen und Einkaufen auch bei Regenwetter angenehm.
Ermöglicht wird der innerstädtische Neubau dieser Dimension nur durch den Abriss des ehemaligen Heizkraftwerkes. Von ihm bleibt einzig der frühere Maschinenturm als Industriedenkmal erhalten und wird zum höchsten Wohnhaus der Innenstadt mit Privatbüros, Spa-Bereich, Concierge-Service und Kindertagesstätte umgebaut. Harry Gutte: Es ist aber nicht nur die Kombination von Leben, Arbeiten und Freizeitmöglichkeiten, die Investoren an dem Objekt begeistern. Vor allem die Lage zieht Interessenten an. Mit seinem Charme gilt das Gärtnerplatzviertel nicht umsonst als das Montmartre von München.
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/1ceama
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/wirtschaft-finanzen/arbeiten-im-montmartre-muenchens-72450
=== Arbeiten im Montmartre Münchens (Teaserbild) ===
Links vom künftigen höchsten Wohngebäude der Münchner Innenstadt entsteht The Seven Office – ein modernes Bürogebäude mit komfortablen Extras.
Shortlink:
http://shortpr.com/yytvxk
Permanentlink:
http://www.themenportal.de/bilder/moderner-neubau-in-historischer-umgebung