Arbeiten in der Schweiz – viele lukrative Jobs winken

„Mir reicht’s, ich wandere aus!“ – wie oft haben Sie diese Drohung schon gehört? Tatsächlich handelt es sich meist nur um eine Drohung, die nicht umgesetzt wird. Dabei winken in der Schweiz viele spannende Arbeitsplätze – und eine schöne Landschaft.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Leben und arbeiten in St. Gallen

In der Schweiz leben und arbeiten – viele träumen davon. Meistens scheitert es aber an der doch imminenten Zufriedenheit des eigenen Daseins, um ins Ausland zu gehen und dort zu leben und zu arbeiten. Dabei bietet sich die Schweiz regelrecht an: Sprachbarrieren existieren quasi nicht, da in einem Großteil Deutsch gesprochen wird. Zudem werden viele Posten belegt, gerade in St. Gallen in der Ostschweiz. Durch die Nähe zu Deutschland ist die Schweiz daher ein ziemlich dankbares Ziel, wenn man wirklich auswandern möchte, um im Ausland seine Brötchen zu verdienen.

 

Die Region um St. Gallen gilt als das „Silicon Valley“ der Schweiz. Im der Region rund um das Rheintal gibt es unzählige Unternehmen jeder Größe, die momentan Arbeitsplätze zu vergeben hat. Auch potenzielle Mitarbeiter aus dem Ausland sind willkommen. Dabei muss man nicht einmal wählerisch sein, was die Stelle angeht, denn durch die ausgesprochene Vielfalt der Wirtschaft ist für jeden etwas dabei.

 

Fast alle Branchen vertreten

Das St. Galler Rheintal gehört zu denjenigen Wirtschaftsgebieten mit der höchsten Dichte an industriellen Unternehmen im Hochtechnologie-Sektor. Hier finden sich zahlreiche Firmen aus den Bereichen Maschinenbau, Elektronik, Optik, Versicherung und Bau. Oftmals sind sie weltweit bekannt und nicht selten sogar eine Kapazität auf ihrem Gebiet, wenn nicht sogar Marktführer. Eines der prominenteren Beispiele ist z.B. die Leica Geosystems AG.

 

Die Freizeit genießen

Nicht nur wirtschaftlich ist die Region in St. Gallen eine interessante Alternative für alle, die ihren Lebensinhalt im Ausland suchen wollen. Auch die Landschaft ist für ihre Charakteristiken bekannt. Man kann buchstäblich dort wohnen, wo andere ihren Urlaub verbringen. Dabei kann man eines ganz bestimmt nicht über die Region sagen: Dass wohnen teuer ist. Denn attraktiver Wohnraum ist vorhanden und relativ günstig. Sie können Ihre Freizeit auch durch verschiedene sportliche Aktivitäten füllen – oder Sehenswürdigkeiten genießen, an Festen teilnehmen oder einfach nur die Landschaft bei Wanderungen erkunden. Besonders attraktiv wirkt die Mischung dadurch, dass sich Arbeitsplätze in Hülle und Fülle in der Nähe finden.

 

Die Formalien

Da die Schweiz kein Mitglied der Europäischen Union ist, ist es nicht ganz so einfach, als Deutscher dort zu arbeiten und zu leben. Auch die Schweiz kennt den Begriff der Bürokratie und das nicht zu knapp. Als Fremder werden da scheinbar viele Steine in den Weg gelegt. Den Unternehmen ist jedoch daran gelegen, die Stellen zu besetzen, weshalb sie in der Regel tatkräftig bei der Integration helfen und sich um den Papierkram kümmern. Insofern bekommen Sie nicht viel von den Formalitäten mit und können sich besser auf das Wesentliche konzentrieren.