Arbeitgeber legen Tarifangebot für Krankenhausärzte vor – VKA bietet zwei Prozent Lohnsteigerung / Grundgehälter steigen auf bis zu 8.170 Euro

(DGAP-Media / 05.02.2013 / 18:53)

Arbeitgeber legen Tarifangebot für Krankenhausärzte vor

VKA bietet zwei Prozent Lohnsteigerung / Grundgehälter steigen auf bis zu
8.170 Euro

Düsseldorf. In der Tarifrunde für die rund 51.000Ärzte an kommunalen
Krankenhäusern haben die Arbeitgeber ein Angebot vorgelegt. –Die kommunalen
Krankenhäuser bieten Gehaltssteigerungen von zwei Prozent. Ebenso soll die
Bereitschaftsdienstbezahlung um zwei Prozent steigen. Damit schöpfen wir
die wirtschaftlichen Möglichkeiten der Krankenhäuser voll aus–, so Joachim
Finklenburg, Verhandlungsführer der VKA. –Wir haben in den Verhandlungen
immer wieder gesagt, dass auch dieÄrzte an der allgemeinen Lohnentwicklung
teilhaben sollen. Dies wird mit dem Angebot der VKA erfüllt. Gleichzeitig
gehen wir hiermit bereits an die Schmerzgrenze für die Krankenhäuser.–

Entsprechend dem Tarifangebot der VKA lägen die Grundgehälter derÄrzte
(ohne Zuschläge, Bezahlung von Bereitschaftsdienst etc.) zwischen 3.921
Euro für Berufsanfänger, 6.212 Euro für einen durchschnittlichen Facharzt
und 8.170 Euro für Chefarzt-Stellvertreter.

ErneuteÄnderungen bei der Arbeitszeit soll es nicht geben. –Die
Arbeitszeitregelungen sind mit hohem finanziellem und organisatorischem
Aufwand in den kommunalen Krankenhäusern umgesetzt worden. Das hat zu einem
Rückgang der Arbeitszeit für dieÄrzte geführt–, so
VKA-Hauptgeschäftsführer Manfred Hoffmann. –Auch die Regelungen zum
Bereitschaftsdienst sind bisher in jeder Tarifrunde mit dem Marburger Bund
Gegenstand der Verhandlungen gewesen. Die kommunalen Krankenhäuser brauchen
an dieser Stelle Verlässlichkeit und Planbarkeit. Wir können das Thema
nicht in jeder Tarifrunde neu regeln.–

Kein Gegenstand des Angebots sind Regelungen für Amtsärzte, die der MB
gefordert hatte. –Dies muss separaten Verhandlungen der kommunalen
Verwaltungenüberlassen werden und hat mit der Krankenhaus-Tarifrunde
nichts zu tun–, erläutert Hoffmann.

Eckpunkte des Angebots:
– Lineare Steigerung der Entgelt um 2,0 Prozent, rückwirkend ab 1. Januar
2013.

– Steigerung der Bereitschaftsdienstentgelte ebenfalls um 2,0 Prozent.

– Wirtschaftlich gleichwertige Anpassung des Urlaubsanspruchs an die
Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts: 29 Tage; fürÄrzte ab dem 55.
Lebensjahr: 30 Tage.

– Laufzeit bis Ende Februar 2014.

Das komplette Angebot steht auf www.vka.de.

Ende der Pressemitteilung

———————————————————————

Emittent/Herausgeber: Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände
Schlagwort(e): Politik

05.02.2013 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

200650 05.02.2013