Arbeitskollege gleich Facebook-Freund?

– Monster-Umfrage zeigt: Über 60 Prozent der befragten Deutschen
trennen zwischen Arbeits- und Privatkontakten
– Mehr als ein Viertel der deutschen Umfrageteilnehmer hält über
Facebook & Co Kontakt mit Kollegen

Neben engen Freunden finden sich bei Nutzern von sozialen
Netzwerken im Internet, wie Facebook oder meinVZ, inzwischen
entfernte Bekannte, alte Schulfreunde und oftmals auch
Arbeitskollegen auf der sogenannten Freundesliste. Dabei wird es
immer schwieriger, abzugrenzen, welche Informationen die
verschiedenen Personengruppen jeweils einsehen können. Eine Umfrage
des bekanntesten privaten deutschen Online-Karriereportals Monster.de
zeigt, dass 61 Prozent der deutschen Umfrageteilnehmer in sozialen
Netzwerken nicht mit ihren Arbeitskollegen befreundet sind und damit
strikt zwischen Berufs- und Privatleben trennen. 27 Prozent der
befragten Deutschen hingegen geben an, sich auf Facebook mit ihren
Kollegen auszutauschen. 12 Prozent der Befragten sind zwar mit
Kollegen in Kontakt, haben jedoch unterschiedliche
Profil-Einstellungen für Freunde aus dem privaten Umfeld und solche
aus dem Job.

Die Ergebnisse der Umfrage auf einen Blick:

Sind Sie in sozialen Netzwerken wie Facebook mit Ihren
Arbeitskollegen befreundet?

Ja, ich bin mit Kollegen über Facebook in Kontakt. 27% (489)

Ja, aber ich habe unterschiedliche Profil-Einstellungen
für Freunde und Kollegen. 12% (219)

Nein, ich trenne strikt zwischen Arbeit und
Privatleben. 61% (1.132)

Der Vergleich mit Österreich und der Schweiz zeigt deutliche
Unterschiede. Vor allem die Umfrageergebnisse aus Österreich stechen
hervor: So trennen nur 45 Prozent der österreichischen
Umfrageteilnehmer strikt zwischen Arbeit und Privatleben. Die
befragten Schweizer hingegen antworten ähnlich wie die Deutschen: 62
Prozent haben keine Arbeitskollegen auf ihrer Facebook-Freundesliste.
Mehr als ein Drittel der Österreicher und 31 Prozent der Schweizer
Befragten stehen mit ihren Kollegen über Facebook in Kontakt. 20
Prozent der Umfrageteilnehmer aus Österreich zählen zwar Kollegen zu
ihren „Freunden“, nutzen jedoch unterschiedliche Profil-Einstellungen
für private Vertraute und Kollegen. Von dieser Möglichkeit machen nur
sieben Prozent der Befragten aus der Schweiz Gebrauch.

„Das Internet vergisst nichts. Aus diesem Grund sollte man
bedenken, welche Informationen man in sozialen Netzwerken preisgibt,
schließlich ist die Zugriffsregelung nicht in allen Netzwerken
transparent“, sagt Marcus Riecke, Geschäftsführer Central Europe bei
Monster Worldwide. „Gerade der Austausch von Informationen über den
Arbeitgeber sollte online nur mit Bedacht erfolgen. Viele Unternehmen
haben aus diesem Grund Regelungen zum Umgang mit Social Media
aufgestellt.“

2.116 Befragte in Deutschland, Österreich und der Schweiz stimmten
vom 6. bis zum 19. September 2010 bei der Umfrage ab. Das
Karriereportal Monster führt in regelmäßigen Abständen Befragungen
auf lokalen und globalen Webseiten des Unternehmens zu Themen rund um
Arbeitsplatz und Karriere durch. Diese Befragungen sind nicht
repräsentativ, sondern spiegeln die Meinung der Nutzer von Monster
wider.

Druckfähiges Bildmaterial zu dieser Pressemitteilung gibt es
unter: http://www.webershandwick.de/monster/thumb.html

Über Monster Deutschland:

Monster, www.monster.de , ist das bekannteste private
Online-Karriereportal in Deutschland* mit einem umfassenden Service-
und Informationsprogramm rund um Beruf und Karriere. Das Unternehmen
bringt Arbeitgeber und qualifizierte Arbeitskräfte auf allen
Karrierestufen zusammen und bietet Jobsuchenden passgenaue
Unterstützung für die individuelle Karriereplanung. Firmensitz der
Monster Worldwide Deutschland GmbH ist Eschborn bei Frankfurt/Main.
Die Monster Worldwide Deutschland GmbH ist ein Tochterunternehmen der
Monster Worldwide Inc. mit Sitz in New York. Monster Worldwide ist
seit 1994 ein weltweit führendes Portal für Online-Rekrutierung und
unterstützt Menschen dabei, ihre Lebensziele zu verwirklichen.
Monster Worldwide ist in Märkten in Europa, Nordamerika,
Lateinamerika und Asien präsent. Monster Worldwide ist an der New
York Stock Exchange gelistet (NYSE: MWW) und im Aktienindex S&P 500
notiert.

* Nielsen Befragung – Juni 2010

Pressekontakt:
Ansprechpartner für die Medien:

Monster Worldwide Deutschland GmbH
Anne Seeanner
Tel.: 06196.99 92-626; Fax: 06196.99 92 – 922
E-Mail: anne.seeanner@monster.de

PR-Agentur:
Weber Shandwick Deutschland GmbH
Caroline Schiller / Silke Müller
Tel.: 089.38 01 79-51/-42; Fax: 089.38 01 79-11
E-Mail: cschiller@webershandwick.com
smueller@webershandwick.com