atdata unterstützt Schulen beim Einsatz des PC`s im Unterricht

Aulendorf – Das intensive Arbeiten am Computer bekommt im Schulunterricht zunehmend einen höheren Stellenwert. Wo der PC früher seine klassische Anwendung im EDV-Unterricht fand, können digitale Medien heute in nahezu allen Unterrichtsfächern eingesetzt werden. Die Arbeit mit dem Computer lockert den Unterricht nicht nur auf, auch mit Blick auf die Zukunft sind PC-Kenntnisse unerlässlich. Im Berufsalltag sind Computer heute unverzichtbar und alltägliche Arbeitsmittel. Deshalb ist der PC in der Schule als Lernwerkzeug und Informationsmedium für die Schüler ein wichtiger Schritt in Richtung berufliche Zukunft.

Für das IT-Systemhaus atdata ist die Unterstützung der Schulen beim Einsatz von paedML eine Investition in die Fachkräfte von morgen. Deshalb ist das Unternehmen mit Hauptsitz in Aulendorf auch seit einigen Jahren zertifizierter Fachhändler der Musterlösung (Windows, Novell, Linux). Die Schulen werden nach Installation von paedML durch die atdata GmbH weiter betreut. Den Lehrkräften bietet die Lösung den großen Vorteil, dass sie im Unterricht beim Einsatz digitaler Medien den Überblick behalten. Sie können den Zugriff auf Internet und Drucker per Mausklick steuern. Klassenarbeiten können am Computer geschrieben werden, denn mittels paedML ist ein online Austausch der Ergebnisse nicht möglich. paedML ist intuitiv bedienbar und setzt weder fortgeschrittene PC-Kenntnisse noch Netzwerkkenntnisse voraus.

Das Zeitalter der Informationstechnologie, der Digitalisierung und Virtualisierung ist schnelllebig und fordert eine ständige Weiterentwicklung. paedML wird von atdata kontinuierlich erweitert und um Features wie Fernwartung und Fernüberwachung der schulischen Server ergänzt.