atempo bringt Menschen mit Behinderungen raus aus der
Institution mitten hinein in die Gesellschaft. Dabei setzen die
beiden Gründer Walburga Fröhlich und Klaus Candussi auf Ausbildung,
Barrierefreiheit und Selbstbestimmung. Am 4. Juni erhielt atempo die
höchste Auszeichnung für Corporate Social Responsibility in
Österreich, den Trigos 2014 in der Kategorie Social Entrepreneurship
– soziales Unternehmertum.
Das Wort atempo kommt aus der Musik und bedeutet: zurück zum
Ausgangstempo. atempo möchte eine Gesellschaft, in der alle Menschen
gleichberechtigt miteinander leben, lernen und arbeiten können.
„Gleichberechtigung bedeutet für uns, dass Menschen, zum Beispiel mit
Lernschwierigkeiten, eine Ausbildung machen und einen Beruf ergreifen
können, genau wie andere Menschen auch“, erläutern die atempo-Gründer
Walburga Fröhlich und Klaus Candussi ihren Ansatz. Gemeinsam mit
ihrem Team entwickelten sie im Jahr 2001 die Marken –capito– und
–nueva– und verbreiten ihre Idee in einem Social Franchise-System in
Österreich und Deutschland.
Zwtl.: Tempomacher für Inklusion
capito steht für eine Übersetzungsmethode, die Texte in leicht
verständliche Sprache bringt – die Methode ist als einzige im
deutschsprachigem Raum TÜV-Austria zertifiziert. nueva ist ein
Evaluierungskonzept, das die Qualität von Wohnhäusern, Ausbildungs-
und Werkstätten bewertet. Menschen mit Lernschwierigkeiten oder
Behinderungen werden zu Fachkräften ausgebildet und befragen die
Nutzer/innen dieser Angebote. Das Konzept beruht auf dem
Peer-to-Peer-Ansatz. „Diese Auszeichnung ist für uns etwas
Besonderes“, freuen sich Walburga Fröhlich und Klaus Candussi. „Wir
sehen uns als Tempomacher für Inklusion, denn nach wie vor sind
Menschen mit Behinderungen aus unserer Gesellschaft ausgeschlossen“.
Die Konzepte von atempo werden in einem Social Franchise-System
verbreitet. Dazu werden in Österreich und in Deutschland Partner
ausgebildet, die mit den entwickelten Methoden arbeiten und für einen
einheitlichen Qualitätsstandard sorgen. So entstanden in den letzten
Jahren mehr als 60 neue Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung.
Zwtl.: atempo ist eines der führenden inklusiven Sozialunternehmen
Österreichs und Pionier für Social Franchise im deutschsprachigen
Raum; ausgezeichnet, u.a. mit dem Trigos 2014 für Social
Entrepreneurship und dem Franchise-Award 2013. Zur atempo-Gruppe
gehören die Marken capito und nueva, die derzeit von 13
Social-Franchise-Partnern in Deutschland und Österreich angeboten
werden.
www.atempo.at
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM /
Originalbild-Service sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
Peter Sitte
Agentur com_unit
mobil +43 664 34 05 996
EM: peter.sitte@comunit.at
Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/15613/aom
*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS – WWW.OTS.AT ***
Weitere Informationen unter:
http://