– Jahresüberschuss vor Steuern beträgt 219,1 Mio. Euro (217,9 Mio.
     Euro*)
   – Zinsüberschuss mit 165,8 Mio. Euro leicht rückläufig (175,7 Mio.
     Euro)
   – Provisionsüberschuss steigt um 17,4 Mio. Euro auf 401,1 Mio. 
     Euro (383,7 Mio. Euro)
   – Verwaltungsaufwand sinkt um 1,8 % auf 486,2 Mio. Euro (495,0 
     Mio. Euro*)
   Das Geschäftsjahr 2013 war für HSBC Trinkaus aufgrund der 
gesamtwirtschaftlichen Entwicklung und regulatorischen 
Rahmenbedingungen ein herausforderndes, infolge der strategischen 
Neuausrichtung außerdem ein ereignisreiches. Mit der im Juli 2013 
gestarteten Wachstumsinitiative wurde der Grundstein für die 
Positionierung als „Leading International Bank“ in Deutschland 
gesetzt. Dazu gehören die Ausweitung der Kundenbasis im 
Firmenkundengeschäft (international orientierter Mittelstand ab 35 
Mio. Jahresumsatz und Großkunden/Multinationals), die Stärkung der 
Positionierung im deutschen Kapitalmarkt, eine Verbreiterung des 
Produktangebots, die Intensivierung der globalen Zusammenarbeit in 
der HSBC-Gruppe sowie ein angepasster Risikoappetit.
   Vor dem Hintergrund der sich stabilisierenden Konjunktur in der 
Eurozone hat HSBC Trinkaus wie prognostiziert ein Vorsteuerergebnis 
von 219,1 Mio. Euro (217,9 Mio. Euro*) erzielen können. Der 
Jahresüberschuss nach Steuern beträgt 155,3 Mio. Euro (132,0 Mio. 
Euro*). Die Segmente Commercial Banking, Asset Management und Private
Banking konnten ihr Ergebnis verbessern, während Global Banking and 
Markets aufgrund von Einmaleffekten im Vorjahr rückläufig war.
   Die Eigenkapitalquote ist wegen der gestiegenen Risikopositionen 
infolge der Wachstumsstrategie leicht zurückgegangen und liegt nun 
bei 14,7 % (Vorjahresende 16,6 %). Das harte Kernkapital beträgt 11,7
%. HSBC Trinkaus erfüllt damit nicht nur die aktuellen 
Eigenkapitalanforderungen gemäß Basel III, sondern besitzt auch 
ausreichend Spielraum für die weitere Expansion. Zudem verfügt HSBC 
Trinkaus als deutsche Einheit der HSBC-Gruppe mit „AA-(Stable)“ 
unverändert über das beste Fitch-Rating unter den privaten 
Geschäftsbanken in Deutschland.
Ausblick
   2014 wird ein anspruchsvolles Jahr für HSBC Trinkaus. Durch den 
geplanten Ausbau unseres Geschäfts und der soliden konjunkturellen 
Entwicklung erwartet die Bank einerseits einen Anstieg der Erlöse. 
Andererseits werden sich wegen des deutlichen Aufbaus der 
Mitarbeiterzahlen, erheblichen Investitionen in die IT-Infrastruktur 
und der Eröffnung von vier weiteren Niederlassungen in Dortmund, 
Hannover, Mannheim und Nürnberg sowie der Erweiterung der 
Niederlas-sung Köln auch deutlich erhöhte Kosten ergeben.
Die Ergebnisse im Einzelnen:
   Der Zinsüberschuss verringerte sich leicht um 5,6 % auf 165,8 Mio.
Euro (175,7 Mio. Euro). Die Verbesserung des Zinsergebnisses aus dem 
Kreditgeschäft konnte die Rückgänge im Einlagengeschäft und aus 
Finanzanlagen aufgrund der Niedrigzinspolitik der Zentralbanken nicht
ausgleichen.
   Nach einer Risikovorsorge im Kreditgeschäft im Vorjahr in Höhe von
0,9 Mio. Euro beträgt die Risikovorsorge im Geschäftsjahr 10,9 Mio. 
Euro. Diese ist im Wesentlichen auf Nettoaufwendungen von 3,8 Mio. 
Euro bei den Einzelwertberichtigungen sowie von 7,2 Mio. Euro bei den
Portfoliowertberichtigungen vor allem als Folge des gestiegenen 
Kreditvolumens zurückzuführen.
   Das Provisionsergebnis ist um 4,5 % auf 401,1 Mio. Euro (383,7 
Mio. Euro) angestiegen. Das Wertpapiergeschäft liefert unverändert 
den größten Beitrag zum Provisionsüberschuss und war trotz des 
schwierigen Marktumfelds auf Vorjahresniveau. Das Provisionsergebnis 
des Kreditgeschäfts verbesserte sich nicht zuletzt aufgrund einer 
zunehmenden Anzahl von Lead Arrangements größerer Konsortialkredite 
um 8,7 Mio. Euro auf 23,0 Mio. Euro (14,3 Mio. Euro).
   Das Handelsergebnis ist entsprechend der Vorjahresprognose 
deutlich um 66,1 Mio. Euro auf 95,7 Mio. Euro gesunken (161,8 Mio. 
Euro). Dies ist vor allem durch Sondereffekte im Vorjahr begründet.
   Der Verwaltungsaufwand hat sich um 8,8 Mio. Euro auf 486,2 Mio. 
Euro (495,0 Mio. Euro*) reduziert. Der Rückgang der 
Personalaufwendungen erklärt sich unter anderem aus im Vorjahr 
enthaltenen einmaligen Restrukturierungsaufwendungen. Belastet wurde 
der Verwaltungsaufwand durch höhere Aufwendungen und Abschreibungen 
wegen der Geschäftsaufgabe in Luxemburg. Insgesamt konnte die 
Aufwand-Ertrag-Relation auf 67,9 % gegenüber dem Vorjahr (69,4 %*) 
verbessert werden.
   Das Ergebnis aus Finanzanlagen verbesserte sich um 7,2 Mio. Euro 
auf 16,3 Mio. Euro (9,1 Mio. Euro) und resultiert im Wesentlichen aus
den realisierten Gewinnen bei der Veräußerung von Finanzanlagen.
   Die Bilanzsumme ist um 1,2 % leicht gesunken und beträgt zum 
Bilanzstichtag 19,8 Mrd. Euro (20,0 Mrd. Euro). Die Kundeneinlagen 
sind mit 12,2 Mrd. Euro (11,9 Mrd. Euro)  – das entspricht 61,6 % der
Bilanzsumme – nach wie vor unsere wichtigste Refinanzierungsquelle 
und stellen damit die Wertschätzung der Kunden in die solide 
Geschäftspolitik und hohe Bonität von HSBC Trinkaus dar.
   *) Vorjahresergebnisse angepasst. Die Anpassungen der 
Vorjahresangaben waren gemäß IFRS erforderlich und resultieren aus 
der Umstellung der Vorschriften zur Bilanzierung von Pensionen (IAS 
19) sowie Ausweisänderungen in der Bilanz
   Das endgültige Geschäftsergebnis 2013 wird voraussichtlich am 30. 
April 2014 veröffentlicht.
   HSBC Trinkaus ist eine führende kundenorientierte Geschäftsbank 
mit mehr als 228 Jahren Erfahrung. Sie ist Teil der weltweit 
operierenden HSBC-Gruppe. Mit über 2.500 Mitarbeitern ist HSBC 
Trinkaus neben der Zentrale in Düsseldorf an sieben Standorten in 
Deutschland präsent und hat Zugang zum Netzwerk der HSBC-Gruppe, 
einer der größten Banken weltweit. Zugleich ist Deutschland einer der
wichtigsten Wachstumsmärkte, auf den sich die HSBC-Gruppe 
konzentriert. Die besondere Stärke von HSBC Trinkaus liegt in der 
umfassenden Betreuung ihrer Kunden, der detaillierten Kenntnis der 
internationalen Märkte, insbesondere der Emerging Markets, sowie 
ihrer globalen Vernetzung, die es Kunden leicht macht, die Chancen 
auf den internationalen Märkten zu nutzen. Bei einer Bilanzsumme von 
19,8 Mrd. Euro und 149,2 Mrd. Euro Funds under Management and 
Administration verfügt die Bank als Teil der HSBC-Gruppe mit „AA- 
(Stable)“ weiterhin über das beste Fitch-Rating einer privaten 
Geschäftsbank in Deutschland. Die Kernzielgruppen bilden 
Firmenkunden, institutionelle Kunden und vermögende Privatkunden. 
(Alle Angaben zum 31. Dezember 2013)
   Hinweise für Redaktionen: Alle unsere Presse-Informationen finden 
Sie auf der Homepage www.hsbctrinkaus.de/presse oder folgen Sie uns 
auf Twitter (@HSBC_DE_Presse)
Pressekontakt:
Steffen Pörner
Telefon +49 211 910-1664
steffen.poerner@hsbctrinkaus.de
Weitere Informationen unter:
http://