Augsburger Aktienbank AG: Kundenforderungen erstmalsüber 1 Mrd. EUR Klassische Bankprodukte gefragt / Kundenanzahl steigt auf 240.000

Augsburger Aktienbank AG / Schlagwort(e): Finanzen/
Augsburger Aktienbank AG: Kundenforderungen erstmalsüber 1 Mrd. EUR
Klassische Bankprodukte gefragt / Kundenanzahl steigt auf 240.000

DGAP-Media / 26.03.2012 / 09:11

———————————————————————

Augsburg, 26. März 2012 – Die Augsburger Aktienbank (AAB) zeigt sich auch
in einem schwierigen Umfeld weiter auf gutem Weg. Im abgelaufenen
Geschäftsjahr hat sich die Anzahl der Kunden um 11 % auf mehr als 240.000
erhöht, was insbesondere auf die erfolgreicheÜbernahme von rund 20.000
Depotkunden der BMW Bank zurückzuführen ist. Das Tochterunternehmen des
Fahrzeugherstellers konzentriert sich auf den Vertrieb; die komplette
Wertpapierabwicklung und Kundenbetreuung erfolgt durch die AAB.
Auch das klassische B2B-Geschäft mit den rund 260 Kooperationspartnern und
der Ausbau des Wertpapiergeschäfts wurden weiter forciert.

Rund 150.000 Kundendepots mit einem Volumen von rund 8,4 Mrd. EUR werden
derzeit in der Halderstraße 21 verwaltet. Damit gehört die Bank weiterhin
zu den führenden Wertpapierhäusern in Bayern. Selbstverständlich hat auch
die AAB das schwindende Vertrauen der Privatanleger in die Kapitalmärkte
gespürt. Ein Umschichten von Kundengeldern aus Wertpapierdepots in
risikoarme Bankprodukte wie Tagesgelder und Festgelder war teilweise zu
beobachten.

Dagegen profitiert die Bank vom Trend der Anleger in Sachwerte zu
investieren, insbesondere im Bereich der Immobilienfinanzierung. Im
Geschäftsjahr 2011 wurden rund 1.600 Immobiliendarlehen mit einem
Gesamtvolumen von 115 Mio. EUR vergeben.
Im Kreditgeschäft stiegen die Kundenforderungen erstmalsüber die 1 Mrd.
EUR-Grenze.

In der Region Augsburg nutzte eine wachsende Zahl von Kunden den
ausgeprägten Service der Bank. Besonders die ganzheitliche Beratung und die
Kundenveranstaltungen zu verschiedenen Themengebieten erfreuen sich
zunehmender Beliebtheit.

Auch die im Jahr 2009 gegründete Tochter AAB-Leasing GmbH entwickelte sich
mit dem Schwerpunkt der Finanzierung gewerblicher Kunden sehr positiv. Das
Tochterunternehmen hat in 2011 im Rahmen seiner Expansionsstrategie die
Vertriebsaktivitäten deutlich ausgebaut und mit Geschäftsstellen in
Hamburg, Hannover, Oberhausen, Mannheim, Stuttgart und sechs weiteren
Vertriebsbüros im gesamten Bundesgebiet den flächendeckenden Ausbau
weitgehend abgeschlossen.

Das im Vorjahr neu aufgesetzte Kernbanksystem hat sich im Alltag des
letzten Geschäftsjahres bewährt und die ersten Belastungstests reibungslos
bestanden. Die neue IT-Infrastruktur ermöglicht es, die Ausweitung des
Geschäftsvolumens effizienter zu bewältigen und schneller auf geänderte
gesetzliche Rahmenbedingungen zu reagieren. Somit trägt die erneuerte
Infrastruktur, die unter Federführung des Mutterkonzerns LVM Versicherung
implementiert wurde, maßgeblich zur Wettbewerbsfähigkeit der Bank bei.

Weitere Teilprojekte im IT-Sektor – zum Beispiel der Ausbau der
Online-Banking-Plattform – wurden erfolgreich realisiert. Hier gelang es,
die Anzahl der Nutzer der Internetbanking-Anwendung im Jahresverlauf um 40
% auf rund 135.000 Kunden zu steigern.

Der Anstieg der Bilanzsumme um 12,3 % auf knapp1,7 Mrd. EUR resultiert aus
dem stetigen Zuwachs im Einlagengeschäft. Einen wichtigen Beitrag hierzu
liefern die von der LVM vermittelten Festgelder und das LVM-Vorteilskonto,
das exklusiv LVM-Kunden zur Verfügung steht.

Für 2011 ergibt sich ein Bilanzgewinn in Höhe von 167 TEUR unter
Berücksichtigung des Gewinnvortrages und der Einstellung in die gesetzliche
Rücklage in Höhe von 9 TEUR.

Augsburger Aktienbank AG
Pressestelle – Thomas H. Roßmann
Halderstraße 21
86150 Augsburg
Telefon 08 21.50 15-350
E-Mail t.rossmann@aab.de

Ende der Pressemitteilung

———————————————————————

26.03.2012 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

162169 26.03.2012