Ausbildung und Studium sinnvoll miteinander verbinden

Ausbildung und Studium sinnvoll miteinander verbinden
 

Befunderhebung, Behandlungsplanung, Massageanwendungen und Geräteübungen für chronisch und akut Erkrankte, Prothesenschulungen für Unfallopfer- die Aufgabenbereiche der Physiotherapie sind vielfältig und sehr abwechslungsreich. Geht es doch darum, Menschen zu behandeln, deren körperliche Bewegungsmöglichkeiten altersbedingt oder aufgrund einer Krankheit, Verletzung oder Behinderung eingeschränkt sind.
Wie und unter welchen Voraussetzungen man den Beruf des Physiotherapeuten erlernen kann und welche Möglichkeiten es gibt, eine solche Ausbildung über BAföG und Stipendien zu finanzieren, konnten Interessenten am 05.Jui.2016 in der Siegener Feldstraße erfahren. Die DAA- Fachschule für Physiotherapie präsentierte an diesem Tag sich und Ihre Angebote interessierten Jugendlichen der Stadt. Neben praktischen Übungen, Vorträgen, einer Tombola und fachspezifischen Messeständen wurden die Besucher auch darüber informierte, wie man die Ausbildung zum Physiotherapeuten mit einem parallel laufenden Bachelor-Studium kombinieren kann.
In Kooperation mit der Hamburger Fernhochschule bietet die DAA Siegen dazu Möglichkeiten, die der berufliche Karriere in diesem Fachbereich sehr förderlich sind. So können Schülerinnen und Schüler bereits im 2. Ausbildungsjahr ein ausbildungsbegleitendes Fernstudium beginnen und nach der Prüfung zum Physiotherapeuten in vier berufsbegleitenden Semestern als Bachelor of Science (B. Sc.) abschließen.
Als weiteres Zusatzangebot können die Schülerinnen und Schüler an der Fachschule die Zusatzqualifikation zum/ zur Sporttherapeut/-in erlangen. Ein Angebot das in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Verband für Gesundheitssport (DVGS) erstellt wurde.
Zu finanzieller Unterstützung der Ausbildung bietet die DAA- Stiftung Bildung und Beruf selbst ein hauseigenes Stipendium an, das sich mit dem rückzahlfreien Schüler-BAföG kombinieren lässt.
Interessenten können sich noch kurzfristig unter der Servicenummer 0271 8707517 beraten lassen.

Die Deutsche Angestellten-Akademie (DAA) gehört zu den größten Weiterbildungsunternehmen der Bundesrepublik Deutschland. Mit mehr als 2700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und 300 Kundenzentren ist sie seit über 60 Jahren flächendeckend in allen Regionen des Landes vertreten. Zu Ihren Dienstleistungen zählen Fortbildungen für Berufstätige gleichermaßen wie Umschulungen und Weiterbildungskurse für Arbeitsuchende und Rehabilitanden. Mehr als 6 Millionen Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben bisher durch DAA- Kurse ihre beruflichen Perspektiven verbessert.
Weiterführende Informationen:: www.daa.de, Tel. 040 35094-163