Ausbildungsbeginn 2011 im Mercedes-Benz Werk Wörth

.
– Ausbildungsstart für 136 Jugendliche im Mercedes-Benz Werk Wörth
– „Eine qualifizierte Ausbildung ist die Basis für eine erfolgreiche berufliche Entwicklung der Jugendlichen und wir als Arbeitgeber leisten dazu unseren bestmöglichen Beitrag“, Yaris Pürsün, Leiter Mercedes-Benz Werk Wörth
– Bewerbungsphase für das Ausbildungsjahr 2012 hat bereits begonnen
Für die technischen und kaufmännischen Ausbildungsberufe startete der Berufsalltag im Mercedes-Benz Werk Wörth bereits im August, für die Studenten begann das Duale Studium am 1. Oktober. Insgesamt werden in diesem Jahr 136 Jugendliche ihren Berufseinstieg im Werk Wörth erleben.
„Mit unserem umfangreichen Ausbildungsangebot und einer großen Anzahl an Ausbildungsplätzen bieten wir interessierten Jugendlichen die Möglichkeit, ihren Neigungen entsprechend, kaufmännische oder technisch-gewerbliche Ausbildungsberufe zu erlernen.
Eine qualifizierte Ausbildung ist die Basis für eine erfolgreiche berufliche Entwicklung der Jugendlichen und wir, als Arbeitgeber leisten dazu unseren bestmöglichen Beitrag“, sagt Yaris Pürsün, Leiter Mercedes-Benz Werk Wörth.
Ziel der praxisorientieren Berufsausbildung ist die Qualifikation für die weitere Berufstätigkeit. Erste Orientierung bietet dabei eine Einführungswoche im Werk. Neben der Vorstellung grundlegender Arbeits- und Lernmethoden und dem Kennenlernen der neuen Kollegen und Ausbilder in ersten Gruppenarbeiten, verschaffen sich die neuen Auszubildenden mit einer Führung durch das Werk Wörth einen Überblick über das Werk und die Entstehung eines neuen Mercedes-Benz Lkw.
Weiterer fester Bestandteil der Berufsausbildung im Werk Wörth ist der sozialpädagogische Lehrgang. Dabei lernen sich Ausbilder und Auszubildende eine Woche lang intensiv kennen und lösen in Gruppen gemeinsam verschiedene Aufgaben. Hierbei erhalten die Ausbilder die Möglichkeit die Teamfähigkeit und das Organisationstalent jedes einzelnen Auszubildenen zu erfahren. „Unter zeitlichem Druck sich selber zu organisieren und mit der Gruppe gemeinsam eine Aufgabe zu lösen erfordert Teamfähigkeit. Auch der spätere Berufsalltag im Werk Wörth wird die Azubis vor Herausforderungen stellen, die sie nur gemeinsam meistern“, so Werner Bauer, Leiter Ausbildung im Mercedes-Benz Werk Wörth.
Aktuell bietet das Nutzfahrzeug-Werk Wörth 14 verschiedene Ausbildungsberufe bzw. Studiengänge an: Werkzeugmechaniker/in, Verfahrensmechaniker/in für Beschichtungstechnik, Elektroniker/in für Automatisierungstechnik, Fertigungsmechaniker/in, Kraftfahrzeugmechatroniker/in, Industriemechaniker/in. Im kaufmännischen Bereich werden die Berufe Fachkraft für Lagerlogistik/in, Industriekaufmann/frau und Kaufmann/frau für Bürokommunikation ausgebildet. Das Studium an der Dualen Hochschule ermöglicht den Erwerb verschiedener Bachelor Abschlüsse.
Dazu gehören der Bachelor of Engineering mit den Studiengängen Maschinenbau, Mechatronik und Wirtschaftsingenieurwesen, Bachelor of Science mit dem Studiengang Wirtschaftsinformatik sowie der Bachelor of Arts mit dem Studiengang Industrie.
Insgesamt beschäftigt das Mercedes-Benz Werk Wörth damit 531 Auszubildende. Der Standort ist damit der größte Ausbildungsbetrieb der Region. In diesem Jahr schlossen bereits 138 Auszubildende im Mercedes-Benz Werk Wörth erfolgreich ihre Ausbildung ab und wurden in ein Arbeitsverhältnis übernommen.
Die Bewerbungsphase für das Aubildungsjahr 2012 hat bereits begonnen. Interessierte Schülerinnen und Schüler können sich unter http://career.daimler.de/ausbildung über das Bewerbungsverfahren sowie die einzelnen Ausbildungsberufe informieren und für einen der attraktiven und begehrten Plätze online bewerben.
Weitere Informationen von Mercedes-Benz sind im Internet verfügbar: www.media.daimler.com und www.mercedes-benz.com

Weitere Informationen unter:
http://