Ausgezeichnete Unternehmer: Ernst&Young kürt die „Entrepreneure des Jahres 2012“

– Renommierter Wirtschaftspreis in Frankfurt am Main vergeben
– Preisträger zeichnen sich durch Wirtschaftskraft und
Verantwortungsbewusstsein aus

Am Freitagabend würdigte die Prüfungs- und Beratungsgesellschaft
Ernst & Young in der Alten Oper Frankfurts zum 16. Mal die besten
mittelständischen Unternehmer Deutschlands. „Ein Schlüssel zum Erfolg
der diesjährigen Preisträger ist neben nachhaltigem Wirtschaften die
Fähigkeit, mit innovativen Produkten und Dienstleistungen schnell auf
veränderte Marktbedingungen zu reagieren. Das hat die Juroren
überzeugt“, so Wolfgang Glauner, Projektleiter des Wettbewerbs.

Die Gala zog hochkarätige Gäste aus Politik und Wirtschaft an –
ein Highlight folgte aufs andere: Neben der Auszeichnung der
„Entrepreneure des Jahres 2012“ vergab die Jury zum ersten Mal einen
Ehrenpreis für Familienunternehmen. Er würdigt die Leistungen eines
Familienunternehmens in mindestens dritter Generation, das in
besonderer Weise für Nachhaltigkeit, Werteorientierung und für die
Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung steht.

Für die Krönung des Abends sorgte Frank Schätzing, der Autor der
Bestseller „Der Schwarm“ und „Das Limit“. In einem Vortrag lud er ein
zu einem unterhaltsamen Trip in die Zukunft: „Zukunftsgerüchte – wie
die Welt wohl eher nicht wird“.

Die Entrepreneure des Jahres 2012 sind:

Kategorie Industrie: Sven Bauer, Geschäftsführender Gesellschafter
der BMZ Batterien-Montage-Zentrum GmbH, Karlstein am Main/Bayern.
Innerhalb von 18 Jahren machte Sven Bauer das
Batterien-Montage-Zentrum zum führenden Spezialisten für Akkulösungen
in Europa. BMZ ist die Nummer 1 auf dem Markt für Lithium-Ionen-Akkus
in Europa.

Kategorie Dienstleistung: Detlev Daues, Geschäftsführender
Gesellschafter der V-LINE Europe GmbH, Sehnde/Niedersachsen. Vor über
30 Jahren aus einer Idee heraus entstanden, entwickelte Detlef Daues
sein Unternehmen zu einem der bedeutendsten Lieferanten für
Ersatzteile von Anlagen und Maschinen weltweit.

Kategorie Handel: Bert Bleicher, Geschäftsführender Gesellschafter
der Hoffmann Group, München. Der Unternehmer stieg 1996 bei dem
bayrischen Werkzeugbauer ein und führte ihn an die Spitze von Europas
Systemanbietern. Die Hoffmann Group entwickelt, produziert und
vertreibt als Handelspartner seit über 90 Jahren Qualitätswerkzeuge.

Kategorie Informations- und Kommunikationstechnologie/Medien: Dr.
Heiner Flocke und Manfred Herz, Geschäftsführende Gesellschafter der
iC-Haus GmbH, Bodenheim/Rheinland-Pfalz. Die beiden Unternehmer
wollten Mikrochips entwickeln – und machten ihr Unternehmen zu einem
führenden Spezialanbieter für Halbleiterlösungen. Ihre integrierten
Schaltkreise sorgen in Implantaten ebenso wie in Elektromotoren oder
Laserpointern für reibungslose Steuerung.

Kategorie Start-up: David Zimmer, Gründer und Geschäftsführer der
inexio Informationstechnologie und Telekommunikation KGaA,
Saarlouis/Saarland. Wo finanzstarke Konzerne passen, sieht der
Saarländer seine Chance: mit inexio versorgt er entlegene Dörfer mit
schnellen Internetverbindungen.

Nominiert als deutscher Vertreter für den internationalen
Wettbewerb „World Entrepreneur of the Year 2013“ ist Sven Bauer mit
der BMZ Batterien-Montage-Zentrum GmbH. Die Preisverleihung findet am
8. Juni 2013 in Monte Carlo statt.

Ehrenpreis für Familienunternehmen:

Stefan Dräger, Vorsitzender des Vorstands der Drägerwerk AG & Co.
KGaA, Lübeck/Schleswig-Holstein. Seit über 120 Jahren entwickelt,
produziert und vertreibt das Familienunternehmen hochinnovative
Medizin- und Sicherheitstechnik. Verantwortung für Menschen, Heimat
und Umwelt gehören zum Selbstverständnis des Unternehmens. Mit Stefan
Dräger steht heute der sechste Dräger in Folge an der Spitze der AG.

Unternehmerischer Erfolg mit gesellschaftlicher Bedeutung

Die Entrepreneure des Jahres 2012 sind herausragende
Persönlichkeiten. Sie setzen mit ihren Unternehmen wirtschaftliche
und gesellschaftliche Impulse: Sei es David Zimmer, der mit inexio
abgelegene Dörfer mit schnellem Internet versorgt, Sven Bauer, der
durch die Weiterentwicklung der Lithium-Ionen-Technologie den
Aufbruch in die Elektromobilität mitgestaltet, oder die Dynastie der
Drägers, die unter dem Motto „Technik für das Leben“ die moderne
Medizintechnik von Stunde Null an prägt. „Das macht die diesjährigen
Preisträger aus: Sie sind innovativ, verfügen über unternehmerischen
Weitblick, dienen mit ihren Unternehmen aber auch in hohem Maße der
Gesellschaft“, erklärt Glauner. Ein Beispiel gibt Bert Bleicher. Als
Gründer der Hoffmann Group Foundation fördert er soziale Projekte in
Deutschland. Die Drägerwerk AG zeichnet sich durch das klare
Bekenntnis zu Lübeck aus – das Unternehmen beschäftigt in der
Hansestadt rund 5000 Mitarbeiter. Und Heiner Flocke sowie Manfred
Herz demonstrieren mit einem eigens für ihr Unternehmen entwickelten
Verhaltenscodex, wie verantwortungsvolle Mitarbeiterführung aussehen
kann.

Über den Wettbewerb „Entrepreneur des Jahres“

Ernst & Young organisiert den Unternehmerwettbewerb „Entrepreneur
des Jahres“ weltweit in über 50 Ländern. In Deutschland wird die
Auszeichnung 2012 zum 16. Mal verliehen. Eine neutrale Jury wählt die
Sieger in fünf Kategorien. Mit der Auszeichnung werden
unternehmerische Spitzenleistungen identifiziert und honoriert.
Unterstützt wird der Wettbewerb von namhaften Unternehmen und Medien,
darunter die DZ BANK, Jaguar, die Frankfurter Allgemeine Zeitung und
das Manager Magazin.

Neben der Auszeichnung erfolgreicher Unternehmerpersönlichkeiten
hat sich Ernst & Young auch die Förderung kommender Generationen von
Entrepreneuren zur Aufgabe gemacht und die „Entrepreneur of the Year
Junior Academy“ ins Leben gerufen.

Die unabhängige Jury

Für die Auszeichnung 2012 waren 300 Unternehmen nominiert, 75 von
ihnen erreichten die Finalrunde, aus denen eine unabhängige Jury aus
Wissenschaftlern und Unternehmern die „Entrepreneure des Jahres“
bestimmte. Die Jury setzt sich zusammen aus:

– Prof. Dr. h.c. Lothar Späth, Ministerpräsident a.D.
– Prof. Dr.-Ing. habil. Prof. e.h. mult. Dr. h.c. mult. Hans-Jörg
Bullinger, Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft
– Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Wolfgang Franz, Präsident des ZEW
Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung GmbH
– Prof. Dr. Dr. h.c. mult. August-Wilhelm Scheer, Gründer der IDS
Scheer AG
– Dr. Patrick Adenauer, Geschäftsführer der Bauwens GmbH & Co. KG

Über Ernst & Young

Ernst & Young* ist eine der drei großen deutschen Prüfungs- und
Beratungsorganisationen. In der Steuerberatung ist Ernst & Young
deutscher Marktführer. Ernst & Young beschäftigt rund 7.000
Mitarbeiter an 22 Standorten und erzielte im Geschäftsjahr 2010/2011
einen Umsatz von 1,14 Milliarden Euro. Gemeinsam mit den 152.000
Mitarbeitern der internationalen Ernst & Young-Organisation betreut
Ernst & Young Mandanten überall auf der Welt.

Ernst & Young bietet sowohl großen als auch mittelständischen
Unternehmen ein umfangreiches Portfolio von Dienstleistungen an:
Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Rechtsberatung,
Transaktionsberatung, Advisory Services und Immobilienberatung.

Zusätzliche Informationen entnehmen Sie bitte folgender
Internetseite: http://www.de.ey.com

* Der Name Ernst & Young bezieht sich in diesem Profil auf alle
deutschen Mitgliedsunternehmen von Ernst & Young Global Limited
(EYG), einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung nach englischem
Recht. Jedes EYG Mitgliedsunternehmen ist rechtlich selbstständig und
unabhängig und haftet nicht für das Handeln und Unterlassen der
jeweils anderen Mitgliedsunternehmen.

Pressekontakt:
Wolfgang Glauner
c/o Ernst & Young GmbH
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Mittlerer Pfad 15
70499 Stuttgart
Telefon +49 711 9881 15800
Telefax +49 711 9881 15781
E-Mail: entrepreneur-des-jahres@de.ey.com

Volker Northoff
Northoff.Com Public Relations
Kennedyallee 93
60596 Frankfurt/Main
Telefon: +49 69 40 89 80-00
Telefax: +49 69 40 89 80-10
E-Mail: info@northoff.com

Weitere Informationen unter:
http://