Auto-Versicherung: Vergleichsportale sollen helfen

Auto-Versicherung: Vergleichsportale sollen helfen
 

autoversicherung.de begrüßt das aktuelle Urteil (Landgericht München I, AZ 37 O 15268/15), in dem kommerzielle Vergleichsportale nicht nur versteckt darauf hinweisen dürfen, von wem sie bezahlt werden. ?Selbstverständlich müssen alle Angaben und Informationen, die einem Vergleichsrechner entnommen werden können, den aktuellen rechtlichen Vorgaben zum Transparenzgebot entsprechen. Bei uns prominent auf Seite Eins?, sagt Evelyn Dabrock, Geschäftsführerin von autoversicherung.de.
Ergänzend sollten auch die konkreten Provisionen ausgewiesen werden. Verbraucher sollen darüber hinaus wissen, wie die Marktabdeckung ist und welche Anbieter sich überhaupt beteiligen ? oder eben nicht. Die Verbraucherzentrale Hamburg kritisiert außerdem zurecht, dass nicht nur Tarife von Unternehmen angezeigt werden sollten, mit denen Verträge bestehen. Neutrale Informationen erhalten nach Ansicht der Verbraucherschützer die Nutzer damit nicht. Absolute Priorität müssen die Verbraucherwünsche haben. ?Unser wichtigstes Ziel ist es, die Auswahl zielgerichtet und schnell zu ermöglichen und mit einem Ampelsystem deutlich zu zeigen, wie nah ein Angebot an die eingegebenen persönlichen Anforderungen des Kunden herankommen?, so Dabrock. So kann er optimal vergleichen.
Mehr unter https://www.sparkassen-direkt.de/presse/vergleichsportal-autoversicherung/

Das Vergleichsportal autoversicherung.de möchte für den Kfz-Versicherungsnehmer den breitesten Marktüberblick an Autoversicherungen bieten. Gleichzeitig ? und auch dies ist im Interesse des Endverbrauchers ? soll der einzelne Versicherungsvertrag an die Versicherer zu moderaten Akquisitionskosten vermittelt werden. Erreicht werden kann dies nur durch einen weitestgehenden Verzicht auf kostenintensive Werbung. Stattdessen setzt das Unternehmen auf Qualität im Vergleich und die daraus resultierende Mund-zu-Mund-Propaganda ? unterstützt durch eine positive Begleitung von Presse, Rundfunk und Fernsehen.