
Mit einer doppelten Grundsteinlegung setzen die Berlin.Industrial.Group. (B.I.G.) und das Klimatechnologie-Startup Ucaneo ein Zeichen für grüne Technologien in Marzahn. Entstehen sollen eine der größten CO2-Entnahmeanlagen Europas sowie ein klimafreundliches Büro- und Produktionsgebäude.
Berlin, 12. September 2025 – Mit einer doppelten Grundsteinlegung haben die Berlin.Industrial.Group. (B.I.G.) und das Klimatechnologie-Startup Ucaneo den Startschuss für zwei neue zukunftsweisende Projekte im Industriegebiet CleanTech Marzahn gegeben. Auf dem B.I.G.-Campus werden ein Büro- und Produktionsgebäude in nachhaltiger Holzhybridbauweise sowie eine der größten Demonstrationsanlagen Europas zur CO2-Entnahme aus der Atmosphäre entstehen. Konzeption, Planung und Bau übernimmt die Vollack Gruppe, Experte für nachhaltige und energieeffiziente Gebäudelösungen.
Raum für Wachstum und Innovation
Der B.I.G.-Campus umfasst derzeit sechs Gebäude mit Büros, Werkstätten, Produktionsflächen und einem Makerspace. Hier entwickeln B.I.G.-Firmen und Startups Lösungen für Zukunftsbranchen wie Medizintechnik, Maschinenbau, Energie und Umweltschutz. Mit dem Neubau eines siebten Gebäudes wächst das fünf Hektar große Areal weiter und bietet künftig noch mehr Platz für die Produktion des größten B.I.G.-Unternehmens Scansonic, einem Marktführer für Lasertechnologien, sowie für Entwicklung und Austausch. „Wir schaffen ein Ökosystem, in dem Weltmarktführer und junge Unternehmen Seite an Seite an technologischen Durchbrüchen arbeiten“, sagt Jan-Marc Lischka, geschäftsführender Direktor der B.I.G.-Holding.
Das neue viergeschossige Gebäude mit einer Bruttogeschossfläche von rund 5.300 Quadratmetern in klimafreundlicher Holzhybridbauweise setzt mit Photovoltaik, Luftwärmepumpen, thermoaktiven Decken und CO2-bindenden Materialien Maßstäbe in Sachen Nachhaltigkeit. „Wir bauen hier für kommende Generationen“, sagt Carsten Oschietzky, Partner bei Vollack Berlin/Brandenburg. „Die Architektur schafft maßgeschneiderte Arbeitswelten für Menschen, die an ressourcenschonenden Technologien arbeiten.“
Klimaschutz made in Berlin-Marzahn
Parallel dazu entsteht die Demonstrationsanlage von Ucaneo, die mit Hilfe elektrochemischer Systeme CO2 direkt aus der Luft filtert. „Unsere Technologie funktioniert ähnlich wie die menschliche Lunge – effizient und kontinuierlich bei Raumtemperatur. Wir haben erst kürzlich einen der energieeffizientesten Prozesse der Welt gezeigt und freuen uns nun auf die Skalierung der Technologie“, erklärt Mitgründer und CEO Florian Tiller. Mit einer Jahreskapazität von rund 150 Tonnen CO2 gehört die Anlage zu den leistungsstärksten in Europa. Sie soll bereits Anfang 2026 in Betrieb gehen und ebnet den Weg zur ersten kommerziellen Großanlage, die 2028 folgen soll. Der Standort soll zudem als Treffpunkt für Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Öffentlichkeit dienen.
Politische Unterstützung für den Standort
Bei der Grundsteinlegung nahmen Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Verbänden teil. Dr. Dennis Rendschmidt, Geschäftsführer VDMA Power Systems überreichte Ucaneo die Mitgliedsurkunde im Verband. Die Bezirksbürgermeisterin von Marzahn-Hellersdorf, Nadja Zivkovic, betonte: „Der B.I.G.-Campus steht für Technologieoffenheit, Nachhaltigkeit und unternehmerischen Mut. Dass hier klimabewusstes Bauen ebenso stattfindet wie der Aufbau einer CO2-Entnahmeanlage, zeigt das enorme Potenzial Marzahns und ganz Berlins als Standort für grüne Schlüsseltechnologien.“