
Gemeinsam mit der Steinbeis-Hochschule hat die Gewerbe AkaÂdemie in Freiburg jetzt wieder einen neuen Studiengang zum ?BacheÂlor of Arts (B.A.) in Business Administration? gestartet. Bereits das neunte Jahr in Folge nimmt eine Gruppe von berufstätigen StudenÂten das BWL-HochÂschulstudium auf. Mit 19 Beginnern wurde ein neuer Teilnehmerrekord erreicht.
Der Studienleiter auf Seiten der Gewerbe Akademie, Thomas J. Weber, und die VerÂtreterin der Steinbeis-Hochschule, Stefanie Goeke, begrüßÂten die Studenten zum SemesterÂbeginn. Diese kommen aus unterschiedÂlichsten Wirtschaftsbereichen. Einige sind Absolventen des Studiengangs zum Betriebswirt, den sie bereits an der Gewerbe AkaÂdemie absolÂviert haben. ?Mit unserem StudienanÂgebot sind wir ein KomÂplettanbieter in der Bildung?, erläutert Weber. ?Unser Angebot reicht von der Berufsvorbereitung über die Erstausbildung bis hin zum akademiÂschen Studium mit PromoÂtionsmöglichkeit.
Steinbeis als erfahrener Partner
Das Studium läuft in Kooperation mit der privaten Steinbeis-Hochschule Berlin, die bereits seit vielen Jahren erfolgreich Studiengänge mit HochÂschulabÂschluss anbietet. Der Abschluss des ?Bachelor of Arts (B.A.) in BuÂsiness AdmiÂnistraÂtion? ist staatlich anerÂkannt und internatioÂnal akkreÂditiert. Die Kooperation mit der Hochschule funktioniert bestens. ?Wir sind sehr zufrieden mit der Zusammenarbeit?, freut sich Weber.
Verkürztes Studium für Betriebswirte
Die Bachelor-Vorlesungen finden in der Regel im Abstand von sechs Wochen statt, jeweils freitags und samsÂtags. Dabei ist die Einschreibung zwingend an eine BeÂrufstätigkeit gekopÂpelt, da im Verlauf des Studiums ein Projekt aus der betriebÂlichen Praxis bearbeitet werden muss. ZielÂgruppe sind einerseits Bewerber mit einer Weiterbildung zum BetriebsÂwirt (HWK, VWA, IHK) oder vergleichbarer QualifiÂkation. Diese können das Studium in verkürzter Form in zwei Jahren absolvieren. Aber auch weitere Einstiegsoptionen gibt es. Mindestvoraussetzung sind bei mittleÂrem Bildungsabschluss eine abgeschlossene, mindestens zweijährige Berufsausbildung und drei Jahre Berufserfahrung im erlernten Beruf.
Nachträgliche Einschreibung noch möglich
Im jetzt gestarteten Studiengang sind noch einige wenige Plätze frei. NachträgliÂche Bewerbungen sind bis Ende Januar 2016 möglich. WeiÂtere InformaÂtionen und Unterlagen erhalten Sie beim Studienleiter der Gewerbe Akademie, Thomas J. Weber, Tel. 0761 15250-58, t.weber@wissen-hoch-drei.de.