Ziemlich lange bleiben die Entscheidungsträger
oft ungerührt, wenn die angeblich so solide deutsche Behördenkultur
mal wieder versagt oder sich die Wirklichkeit nicht an jahrzehntealte
Personalstärken und eingespielte Abläufe hält. Es wäre also nicht
weiter überraschend gewesen, wenn man auch dem steigenden Druck im
Flüchtlingsheim von Ellwangen einfach mit einem stabileren Deckel
begegnet wäre. Dieser Versuchung hat man widerstanden und ein Zeichen
gesetzt: Notorischen Störenfrieden, Betrügern und Straftätern – meist
aus dem Maghreb – hat das Stuttgarter Regierungspräsidium mit Hilfe
der Polizei die Grenzen aufgezeigt. Man kann im Interesse der
wirklichen Kriegsflüchtlinge nur hoffen, dass ihre Abschiebung
alsbald gelingt.
Pressekontakt:
Badische Neueste Nachrichten
Klaus Gaßner
Telefon: +49 (0721) 789-0
redaktion.leitung@bnn.de