Laut UN-Generalsekretär Ban Ki-moon wäre der Erfolg der
Friedensmission an der Elfenbeinküste ohne die Unterstützung der
ukrainischen Friedenswächter nicht möglich gewesen. Ein dahingehendes
Statement wurde im Rahmen der vom 22. – 25. März 2012 in Jakarta,
Indonesien, stattfindenden Konferenz „International Defense Dialogue“
veröffentlicht.
„…wir hätten uns möglicherweise nicht durchsetzen können ohne
den Beitrag eines Landes: der Ukraine, die uns im entscheidenden
Moment drei militärische Kampfhubschrauber zur Verfügung gestellt
hat“, so Ban Ki-moon in seiner Rede an Regierungsbeamte und
internationale Sicherheitsexperten, die an der Konferenz teilnahmen.
Der UN-Generalsekretär erklärte, die demokratische Wende an der
Elfenbeinküste habe bereits 2010 ihren Anfang genommen, als der
unabhängige Wahlausschuss den Oppositionsführer Alassane Quattara zum
Wahlsieger erklärte. Aber obwohl die Wahlen als transparent und
demokratisch eingeschätzt wurden, weigerte sich der damalige
Präsident Laurent Gbagbo, seine Niederlage zu akzeptieren. Berichten
zufolge machte Gbagbo sich ethnische Spannungen zunutze, organisierte
Angriffe auf UN-Patrouillen und bestellte Waffen für den Einsatz
gegen sein eigenes Volk.
Durch die gemeinsamen Anstrengungen der ukrainischen
Hubschrauberstaffel und französischer Streitkräfte, die im Rahmen der
Mission Licorne an die Elfenbeinküste entsandt worden waren konnte
eine Neutralisierung der schweren Waffen erreicht werden, die gegen
die Friedenswächter der Vereinten Nationen und die Zivilbevölkerung
eingesetzt wurden, so Ban Ki-moon.
Wie Ukrainian News berichtete, hatten 38 ukrainische
Friedenswächter von der 56. Hubschrauberstaffel der ukrainischen
Streitkräfte, die derzeit an der UN-Mission in Liberia beteiligt
sind, im Dezember 2011 am Einsatz zum Erhalt der Sicherheit während
der Präsidentschaftswahlen an der Elfenbeinküste teilgenommen.
Am 19. Januar 2011 hatte der UN- Sicherheitsrat die Resolution
1967 angenommen, um die Friedensmission an der Elfenbeinküste zu
fördern. Zu diesem Zeitpunkt erhielt die Ukraine ein offizielles
Schreiben des UN- Sekretariats mit der Bitte um weitere Unterstützung
sowie eine persönliche Bitte des UN- Generalsekretärs Ban Ki-moon zur
Unterstützung der Friedensstreitkräfte in der Region.
Die Ukraine wurde für den wichtigen Beitrag zum Weltfrieden und
zur globalen Sicherheit, den ihre Teilnahme an den Friedensmissionen
darstellt, gewürdigt. Mittlerweile war die Ukraine im Auftrag der
Vereinten Nationen an mehr als 20 Friedensmissionen in zwölf Ländern
beteiligt.
Pressekontakt:
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Maryna
Khorunzha unter der Telefonnummer +380-443324784, E-Mail:
news@wnu-ukraine.com, Projektleiterin bei Worldwide News Ukraine.
Weitere Informationen unter:
http://